Öffentliche Führungen
2023
www.münsterland-safaris.de
Kreis | Ort | Titel | Beschreibung | Ort/Treffpunkt | WT | Datum | Uhrzeit (von - bis) | Ausrichter | Leitung | Kosten / Kontakt |
MS | 48165 Münster-Hiltrup | Die Natur gibt uns Antworten (Seminar) | Die Prinzipien der Natur spiegeln sich in uns Menschen. Als Teil des Kosmos unterliegen wir dessen Gesetzmäßigkeiten. Deshalb lernen wir viel über uns selbst, wenn wir uns mit der Natur beschäftigen. Bei diesem ganztägigen Seminar werden zunächst ausgewählte Phänomene unserer heimischen Natur vorgestellt. Anschließend diskutieren wir die sich darin zeigenden Grundsätze, indem wir diese auf uns selbst übertragen. So werden unzählige Phänomene verständlich. Anmeldung erforderlich, da begrenzte Teilnehmerzahl. | NABU-Naturschutzstation Münsterland, Haus Heidhorn, Westfalenstraße 490 | Sa | 28.01.2023 | 10:00 - 16:00 | NABU-Naturschutzstation Münsterland e.V. | Udo Wellerdieck | Kosten: 15,- Euro pro Person (inkl. Verpflegung). Anmeldung erforderlich bei der NABU-Münsterland gGmbH: www.nabu-muensterland.de, Tel. 02501-9719433; anmeldung@nabu-muensterland.de. |
MS | 48165 Münster-Hiltrup | Auf den Spuren der Schweine | In der Hohen Ward kann man das Leben der Wildschweine anhand ihrer Spuren gut nachvollziehen. Bei einem naturkundlichen Spaziergang folgen wir diesen Zeichen im Wald. Spuren der Nahrungssuche, Suhlen und mehr gibt es zu sehen. Spannende Informationen über diese faszinierenden Tiere runden die Tour ab. Anmeldung erforderlich, da begrenzte Teilnehmerzahl! | Tennisclub Hiltrup / Hotel Krautkrämer, Zum Hiltruper See 173 | So | 05.02.2023 | 14:00 - 17:00 | Udo Wellerdieck | Udo Wellerdieck | Kosten: 10,00 € für Erwachsene, 8,00 Euro für Nabu-Mitglieder, 6,00 Euro für Kinder. Anmeldung und weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928 oder 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
MS | 48147 Münster | Der Wienburgpark und seine Vögel | Bereits im Februar beginnen die heimischen Vögel zu singen. Viele von ihnen lassen sich im schönen Wienburgpark beobachten. Bei diesem gemütlichen Spaziergang sollen sie entdeckt und näher vorgestellt werden. Ein paar Infos zum Parkgelände komplettieren die Veranstaltung. | Parkplatz Wienburgpark, Kanalstraße, Höhe Nevinghoff (bei Nevinghoff 4) | So | 12.02.2023 | 10:00 - 12:30 | Udo Wellerdieck | Udo Wellerdieck | Kosten: 8,00 € für Erwachsene, 6,00 Euro für Nabu-Mitglieder, 5,00 Euro für Kinder. Weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928 oder 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
WAF | 48351 Everswinkel | Rundgang in Raestrup | Dieser landschaftskundliche Spaziergang über etwa 6 Kilometer Länge führt unter anderem zu den Naturschutzgebieten "Heidbusch" und "Bachtal Maarbecke" sowie zu Tyrell´s Mühle und zum Naturdenkmal Kiefern-Allee. In den Wäldern vor Ort leben Wildschweine, Baummarder und die fünf heimischen Spechtarten. Es lohnt sich, diese Landschaft zu erkunden. Ein Besuch beim Biohof NaTyrell sorgt zudem für Abwechslung. Bitte festes Schuhwerk tragen. | Straßenecke südlich Müssingen 4 | So | 19.02.2023 | 14:00 - 17:00 | Udo Wellerdieck | Udo Wellerdieck | Kosten: 9,00 € für Erwachsene, 7,00 Euro für Nabu-Mitglieder, 5,00 Euro für Kinder. Weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928 oder 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
MS | 48165 Münster-Hiltrup | Auf den Spuren der Schweine | In der Hohen Ward kann man das Leben der Wildschweine anhand ihrer Spuren gut nachvollziehen. Bei einem naturkundlichen Spaziergang folgen wir diesen Zeichen im Wald. Aufgewühlte Stellen im Boden und mehr gibt es zu sehen. Spannende Informationen über diese faszinierenden Tiere runden die Tour ab. Anmeldung erforderlich, da begrenzte Teilnehmerzahl! | Tennisclub Hiltrup / Hotel Krautkrämer, Zum Hiltruper See 173 | So | 26.02.2023 | 14:00 - 17:00 | Udo Wellerdieck | Udo Wellerdieck | Kosten: 10,00 € für Erwachsene, 8,00 Euro für Nabu-Mitglieder, 6,00 Euro für Kinder. Anmeldung und weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928 oder 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
COE | 59387 Ascheberg-Davensberg | Die Tierwelt der Davert | Die sagenumwobene Davert im Süden von Münster ist die Heimat vieler Tiere. Im Frühjahr sind die Spechte hier besonders auffällig - fünf Arten leben in der Davert. Bei diesem Spaziergang erfahren Sie viel Wissenswertes über Vögel, Marder, Schweine & Co. Ein paar unheimliche Geschichten sowie Informationen über das Ökosystem Wald komplettieren die Veranstaltung. Wer eines hat, kann ein Fernglas mitbringen. | Parkplatz "Am Schnittmoor", Daverthauptweg nahe Amelsbürener Str. | So | 05.03.2023 | 10:00 - 12:30 | Ascheberg Marketing | Udo Wellerdieck | Kosten: 8,00 € für Erwachsene, 5,00 Euro für Kinder. Anmeldung erforderlich bei Ascheberg Marketing, tel 02593-6324; Informationen auch unter info@ascheberg-marketing.de. |
MS | 48151 Münster | Die Winterburgen der Maulwürfe | Maulwurfshügel kennt jeder. Wenn diese aber 70 cm hoch und 1,20 Meter breit werden, mag man der Realität nicht mehr trauen und dies nicht dem Maulwurf zuschreiben. Bei einem gemütlichen Spaziergang nahe dem Aasee werden diese eindrucksvollen Winterburgen der Maulwürfe, auch Sumpfburgen genannt, gezeigt und besprochen. | Aaseeparkplatz an der Mecklenbecker Straße, Bischopinkstraße A | So | 05.03.2023 | 16:00 - 18:00 | Udo Wellerdieck | Udo Wellerdieck | Kosten: 8,00 € für Erwachsene, 6,00 Euro für Nabu-Mitglieder, 5,00 Euro für Kinder. Weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928 oder 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
ST | 48268 Greven | Faszination Vogelsprache (Draußenzeit e.V.) | Bei dieser Fortbildung zum Thema Vogelstimmen verbringen wir einen halben Tag auf dem Gelände von Draußenzeit e.V. Es ist faszinierend, wie komplex die akustischen Botschaften sind, die Vögel miteinander austauschen. Wir hören den Vögeln zu und klären die Funktionen ihrer Rufe und Gesänge. Dabei lernt man Vogelarten und ihre Lebensweisen kennen. In einer Pause sitzen wir bei einem Picknick zusammen - dazu sollte sich jede/r etwas Verpflegung mitbringen. Anmeldung erforderlich, da begrenzte Teilnehmerzahl! | Draußenzeit e.V., Hembergener Str. 103 | Sa | 11.03.2023 | 14:00 - 18:00 | Draußenzeit e.V. | Udo Wellerdieck | Kosten: 35,00 Euro. Anmeldung und weitere Informationen bei Draußenzeit e.V., www.draußenzeit.de, Tel. 02571-8798566, info@draussenzeit.de. |
MS | 48165 Münster-Hiltrup | Naturwunder Vogelgesang (Seminar) | Dieses ganztägige Seminar widmet sich dem Phänomen Vogelgesang. Vogelgesang ist nicht nur schön, sondern er erfüllt auch wichtige Funktionen im sozialen Gefüge der jeweiligen Art. Faszinierend dabei ist, wie situativ der einzelne Vogel sein Repertoire einsetzt und wie differenziert seine Artgenossen dies wahrnehmen. Bei diesem Seminar beobachten wir zunächst singende Vögel in der Umgebung von Haus Heidhorn. Anschließend werden die Facetten dieses Themas dargestellt und diskutiert. Wer eines hat, kann ein Fernglas mitbringen. | NABU-Naturschutzstation Münsterland, Haus Heidhorn, Westfalenstraße 490 | Sa | 18.03.2023 | 10:00 - 16:00 | NABU-Naturschutzstation Münsterland e.V. | Udo Wellerdieck | Kosten: 15,- Euro pro Person inkl. Verpflegung. Anmeldung erforderlich bei der NABU-Naturschutzstation Münsterland: 02501-9719433 oder info@nabu-station.de. |
MS | 48157 Münster | Die Balz der Vögel | Vögel investieren viel Energie in soziale Angelegenheiten. Die Partnerwahl ist dabei von besonderer Bedeutung - sie wird über die Balz geregelt. Dabei zeigen die Tiere ihre Kreativität: Gesänge, Tänze usw. werden mit großem Ernst vorgeführt - denn viel steht auf dem Spiel. Dieser Spaziergang widmet sich den zahlreichen Formen der Balz in der Vogelwelt. An den Ufern der Werse lassen sich schöne Beobachtungen dazu machen. | Pleistermühle, Pleistermühlenweg 196 | So | 19.03.2023 | 10:00 - 12:30 | Udo Wellerdieck | Udo Wellerdieck | Kosten: 8,00 € für Erwachsene, 6,00 Euro für Nabu-Mitglieder, 5,00 Euro für Kinder. Weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928 oder 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
COE | 48329 Havixbeck | Der Wald der Droste-Hülshoff | Vor den Toren der Burg Hülshoff liegt ein schöner Wald: der Ameshorst. Ein etwa 20 ha großer Bereich dieses Waldes wurde nun als Wildnisgebiet unter besonderen Schutz gestellt. Bei diesem Spaziergang lernen Sie das Gebiet und seine Schutzziele sowie einige der hier lebenden Tierarten kennen. Dabei widmen wir uns auch der Autorin Annette von Droste-Hülshoff, die am Rande dieses Waldes aufwuchs. Hier entwickelte sie ihre Liebe zur Natur. Bitte die Sommerzeit beachten! | Parkplatz Burg Hülshoff, Schonebeck 6 | So | 26.03.2023 | 11:00 - 13:30 | Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld e.V. | Udo Wellerdieck | Kosten: 9,00 € für Erwachsene, 5,00 Euro für Kinder. Anmeldung erforderlich beim Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld, https://naturschutzzentrum-coesfeld.de/anmeldung |
MS | 48163 Münster | Von Urwäldern und Waldmooren | Die sagenumwobene Davert war früher ein von Sümpfen und Mooren durchzogener Wald. Aus Gründen des Naturschutzes werden Teile dieses Waldes dem ursprünglichen Zustand wieder angenähert. Davon profitieren zahlreiche Lebewesen. Für das menschliche Auge ist es ein Genuss. | Kleiner Parkplatz beim ehemaligen Munitionsdepot, Nottebrock / Ecke Heidhornweg | So | 02.04.2023 | 15:00 - 17:30 | Udo Wellerdieck | Udo Wellerdieck | Kosten: 9,00 € für Erwachsene, 7,00 Euro für Nabu-Mitglieder, 5,00 Euro für Kinder. Weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928 oder 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
MS | 48167 Münster-Wolbeck | Der Wolbecker Tiergarten - seine Tiere und seine Kulturgeschichte | Der Wolbecker Tiergarten ist der mit Abstand älteste Wald in Münsters Umgebung. Er weist eine interessante Kulturgeschichte auf und ist von großer Bedeutung als Refugium für seltene Tiere. Ein neu eingerichtetes Wildnisgebiet wertet das Ökosystem weiter auf. Bei einem unterhaltsamen Spaziergang werden Einblicke in die Facetten dieses Waldes gegeben. Fürsten, Dachse und mancher schräge Vogel - freuen Sie sich auf spannende Geschichten. | Parkplatz Alverskirchener Straße, Bushaltestelle "Im Bilskamp" (Tiergarten 1) | Fr | 07.04.2023 | 10:00 - 12:30 | Udo Wellerdieck | Udo Wellerdieck | Kosten: 9,00 € für Erwachsene, 7,00 Euro für Nabu-Mitglieder, 5,00 Euro für Kinder. Weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928 oder 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
MS | 48151 Münster | Kinder-Safari | In den Landschaften am Aasee gibt es vieles zu entdecken. Bei dieser Aktion begeben sich Klein und Groß auf eine spannende Suche nach Tieren und ihren Spuren. Ein paar unterhaltsame Spiele sorgen dabei für Abwechslung. Besonders geeignet ist die Veranstaltung für Kinder im Alter zwischen fünf und elf Jahren, aber auch alle übrigen Altersgruppen sind willkommen. | Aaseeparkplatz an der Mecklenbecker Straße, Bischopinkstraße A | Sa | 08.04.2023 | 12:00 - 14:00 | Udo Wellerdieck | Udo Wellerdieck | Kosten: 7,00 € für Erwachsene wie für Kinder, 5,00 Euro für Nabu-Mitglieder. Weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928 oder 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
MS | 48157 Münster | Vogelparadies Rieselfelder | Nirgends im Münsterland kann man so viele Vogelarten beobachten wie in den Rieselfeldern Münster. Im April rasten hier zahlreiche Durchzügler, während andere Arten ihre Bruten vor Ort beginnen. Dieser stimmungsvolle Abendspaziergang thematisiert die Bedeutung des Schutzgebietes für die Vogelwelt. Dabei ergeben sich auch immer wieder schöne Beobachtungen. | Parkplatz Biologische Station Rieselfelder Münster e.V., Coermühle 181 | Sa | 08.04.2023 | 18:00 - 21:00 | Biologische Station "Rieselfelder Münster" e.V. | Udo Wellerdieck | Kosten: 9,- € für Erwachsene, 6,- Euro für Kinder. Anmeldung erforderlich bei der Biologischen Station "Rieselfelder Münster" e.V., Tel.: 0251-161760. |
COE | 59387 Ascheberg | Von Feldlerchen und Rotmilanen | Feldlerchen sind bekannt für ihren ausdauernden Singflug, bei dem sie hoch in den Himmel aufsteigen. Ihr Vorkommen im Münsterland ist stark rückläufig. Dieser Spaziergang führt in ein Gebiet, in dem Feldlerchen zu beobachten sind. Auch Kolkraben, Rohrweihen und Rotmilane gibt es vor Ort - und auch sie sollen beobachtet werden. Dabei erfahren Sie viel Wissenswertes über die Lebensweise dieser Tiere. | Kleine Straße bei Eier-Hugo, Forsthövel-Haiholt 1 | Mo | 10.04.2023 | 10:00 - 12:30 | NABU Kreisverband Coesfeld e.V. | Udo Wellerdieck | Kostenlos. Anmeldung erforderlich beim NABU Kreisberand Coesfeld e.V., Tel. 02543-4584 oder 0176-52789800. |
WAF | 48231 Warendorf-Freckenhorst | Die Sprache der Vögel (Seminar) | Das Frühjahr verzaubert uns mit den Stimmen der Vögel. Es ist ein beeindruckendes Konzert, das diese Tiere nun hören lassen. Aber warum singen Vögel? Was teilen sie sicht mit? Und wie kann man die einzelnen Arten anhand ihrer Stimmen unterscheiden? Dieses Wochenendseminar widmet sich der Theorie und Praxis der Vogelsprache. Sie lernen, die einzelnen Arten anhand ihrer Stimmen zu identifizieren und die Funktionen ihrer Rufe und Gesänge zu verstehen. Anmeldung erforderlich, da begrenzte Teilnehmerzahl! | LVHS Freckenhorst, Am Hagen 1 | Fr bis So | 14.-16.04.2023 | 16:30 - 13:30 | Katholische Landvolkshochschule Freckenhorst | Udo Wellerdieck | Kosten: 199,- Euro Doppelzimmer, 215,- Euro Einzelzimmer, 175,- Euro ohne Übernachtung (inklusive Verpflegung), Anmeldung unter www.lvhs-freckenhorst.de / Fachbereich 5, Umwelt.Gesundheit.Soziales |
WAF | 48291 Telgte | Hofzeit - Vogelstimmenführung | Der Hof Tieskötter verbindet Landwirtschaft mit Umweltbildung. Unter dem Titel "Hofzeit" werden hier Programme und Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene gestaltet. Diese Hofzeit widmet sich dem Vogelgesang. Faszinierend ist, wie viele Botschaften die Tiere darüber austauschen. Rund um den Hof lassen sich viele Sänger beobachten. Mit einem kleinen westfälischen Imbiss lassen wir den Abend ausklingen. Anmeldung erforderlich! | Hof Tieskötter, Harkampsheide 14 | Mi | 19.04.2023 | 18:00 - 21:00 | Ruth Tieskötter | Ruth Tieskötter, Udo Wellerdieck | Kosten: 15,00 € pro Person (inklusive Verpflegung). Anmeldung und weitere Informationen bei Ruth Tieskötter, Tel. 0173-94 26 574; ruth.tieskoetter@posteo.de |
WAF | 48291 Telgte-Westbevern | Serengeti an der Ems | Bei Westbevern gibt es Landschaften, die noch ursprünglicher sind als andernorts. Sie sind ein Refugium für zahlreiche seltene Tierarten – u.a. Knoblauchkröte und Pirol. Bei einem kurzweiligen Spaziergang duch das ansonsten für Besucher gesperrte Gebiet stellen Norbert Menke und Udo Wellerdieck diesen schönen Lebensraum und seine Bewohner vor. Teilnahme kostenfrei, Spende erwünscht. | Aussichtsturm "Pöhlen Nord", Mersch 3A, Westbevern | Fr | 21.04.2023 | 19:00 - 21:30 | NABU Naturschutzstation Münsterland | Norbert Menke, Udo Wellerdieck | Kostenlos, Spende erwünscht. Weitere Informationen bei der NABU-Naturschutzstation Münsterland e.V., Tel.: 02501-9719433, info@nabu-station.de. |
ST | 48369 Saerbeck | Die Feuchtwiesen bei Saerbeck | Feuchtwiesen sind ein wichtiger Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten. Besonders markant sind hier die großen Wiesenvögel: Großer Brachvogel und Uferschnepfe. Die regelmäßigen Jagdflüge von Baumfalke und Rohrweihe sind ebenfalls typisch. Doch auch im Kleinen gibt es vieles zu entdecken. Bei einem Rundgang durch das NSG "Feuchtgebiet Saerbeck" wollen wir diese Landschaft genauer erkunden. Wer eines hat, kann ein Fernglas mitbringen. | Firma Saertex, Brochterbecker Damm 52 | Sa | 22.04.2023 | 14:00 - 17:00 | NABU Kreisverband Steinfurt e.V. | Udo Wellerdieck | Kosten: 9,00 € für Erwachsene, 7,00 Euro für Nabu-Mitglieder, 5,00 Euro für Kinder. Weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928 oder 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
BOR | 48734 Reken | Die Heubachniederung - so weit das Auge reicht | In der Heubachniederung kann man seinen Blick weit schweifen lassen. Nur Hecken, Baumreihen und Einzelbäume erheben sich aus der Ebene. Hier leben zahlreiche selten gewordene Tierarten: Schwarzkehlchen, Großer Brachvogel und Fischotter zum Beispiel. Dieser Spaziergang über ca. 6 Kilometer nimmt die Tiere vor Ort und ihre Lebensräume in den Blick. Ein paar Infos über die benachbarten Dülmener Wildpferde und die NSGs "Weißes Venn" und "Borkenberge" runden die Veranstaltung ab. | Straßenecke nordöstlich Meis GmbH, Lökerhok 8 | So | 23.04.2023 | 15:00 - 18:00 | Udo Wellerdieck | Udo Wellerdieck | Kosten: 9,00 € für Erwachsene, 7,00 Euro für Nabu-Mitglieder, 5,00 Euro für Kinder. Weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928 oder 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
MS | 48151 Münster | Die Vogelwelt am Aasee | Die Landschaften an Münsters Aasee bieten vielen Vögeln eine Heimat. Im Frühling prägen ihre Stimmen die schöne Kulisse vor Ort. Bei einem abwechslungsreichen Spaziergang erfahren Sie viel Wissenswertes über den Alltag der hier lebenden Vögel und über die Funktion Ihrer Gesänge. Die Inspektion einer Graureiher-Kolonie und ein Blick auf die Kulturgeschichte des Sees runden den Spaziergang ab. Wer eines hat, kann ein Fernglas mitbringen. | Aaseeparkplatz an der Mecklenbecker Straße, Bischopinkstraße A | Do | 27.04.2023 | 19:00 - 21:30 | Udo Wellerdieck | Udo Wellerdieck | Kosten: 8,00 € für Erwachsene, 6,00 Euro für Nabu-Mitglieder, 5,00 Euro für Kinder. Weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928 oder 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
WAF | 48231 Einen / Warendorf | Vogelstimmenwanderung an der renaturierten Ems | Die Renaturierung eines 4,5 Kilometer langen Abschnitts der Ems bei Einen / Warendorf war ein gewaltiges Projekt. Zunächst umstritten, genießt es nach seiner Fertigstellung im Jahr 2013 große Akzeptanz. Tatsächlich sind die Erfolge nicht zu übersehen: die Tier- und Pflanzenwelt vor Ort entwickelt sich enorm positiv. Bei diesem Spaziergang mit Raimund Schulze-Tertilt (Heimatverein) und Udo Wellerdieck (NABU) wird die Vogelwelt in den Fokus genommen. An ihrem Beispiel wird der Wert dieser Landschaft besonders deutlich. Im Anschluss an die Führung gibt es die Möglichkeit, an einem Frühstück im örtlichen Heimathaus teilzunehmen. Nur für dieses ist eine Anmeldung erforderlich. | Kirche in Einen, Bartholomäusstraße 35 | Sa | 29.04.2023 | 6:00 - 08:00 | Heimatverein Einen-Müssingen e.V. | Raimund Schulze-Tertilt, Udo Wellerdieck | Teilnahme kostenlos; Spende für den Heimatverein Einen-Müssingen e.V. willkommen. Anmeldung zum Frühstück bei Raimund Schulze-Tertilt, Tel. 02582-1614 oder E-Mail: RST1614@t-online.de. |
COE | 48301 Nottuln | Unterhaltsame Tiergeschichten | Die Leopoldshöhe mit ihrer reichen Tierwelt und ihren Aussichtspunkten lädt ein zu gedanklichen Streifzügen. So kann man hier auch trefflich Geschichten erzählen. Bei diesem Spaziergang werden Anekdoten zum Besten gegeben über Uhus, Dachse, ein Reh, eine Katze, eine Drossel und mehr. So entsteht ein abwechslungsreiches Bild von einer faszinierenden Landschaft. | Gaststätte Leopoldshöhe, Leopoldshöhe 7 | So | 30.04.2023 | 11:00 - 13:30 | Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld e.V. | Udo Wellerdieck | Kosten: 9,00 € für Erwachsene, 5,00 Euro für Kinder. Anmeldung erforderlich beim Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld, https://naturschutzzentrum-coesfeld.de/anmeldung |
ST | 48268 Greven | Faszination Vogelsprache (Draußenzeit e.V.) | Bei dieser Fortbildung zum Thema Vogelstimmen verbringen wir einen halben Tag auf dem Gelände von Draußenzeit e.V. Es ist faszinierend, wie komplex die akustischen Botschaften sind, die Vögel miteinander austauschen. Wir hören den Vögeln zu und klären die Funktionen ihrer Rufe und Gesänge. Dabei lernt man Vogelarten und ihre Lebensweisen kennen. In einer Pause sitzen wir bei einem Picknick zusammen - dazu sollte sich jede/r etwas Verpflegung mitbringen. Anmeldung erforderlich, da begrenzte Teilnehmerzahl! | Draußenzeit e.V., Hembergener Str. 103 | Mo | 01.05.2023 | 14:00 - 18:00 | Draußenzeit e.V. | Udo Wellerdieck | Kosten: 35,00 Euro. Anmeldung und weitere Informationen bei Draußenzeit e.V., www.draußenzeit.de, Tel. 02571-8798566, info@draussenzeit.de. |
ST | 48268 Greven-Gimbte | Abendspaziergang in die Bockholter Berge | Wenn man an einem Mai-Abend durch die Emsauen in die Bockholter Berge geht, kann man viele Beobachtungen machen. Der Kuckuck ruft, die Waldschnepfen balzen, die Nachtigallen singen bis tief in die Nacht. Bei diesem abwechslungsreichen Abendspaziergang erfahren Sie viel Wissenswertes über die Tiere der Bockholter Berge. Ein Blick in die Historie dieser Landschaft rundet die Veranstaltung ab. Wer eines hat, kann ein Fernglas mitbringen. | Parkplatz Alter Fährweg, Alter Fährweg 6-16 (gegenüber Friedhof) | Fr | 05.05.2023 | 19:00 - 22:00 | Greven Marketing | Udo Wellerdieck | Kosten: 10,00 € für Erwachsene, 6,00 Euro für Kinder. Informationen bei Greven Marketing, Tel: 02571-1300; info@greven-marketing.de, www.greven-tourismus.de |
COE | 48308 Senden | Vogelkundliche Führung durch das Venner Moor | Bei diesem Rundgang durch das Venner Moor werden die hier lebenden Vögel vorgestellt. Selten gewordene Arten wie Krickente, Trauerschnäpper und Gartenrotschwanz lassen sich in diesem Naturschutzgebiet entdecken. Über ihre Lebensweise werden spannende Informationen vermittelt. Ein paar Erläuterungen zum Moor selbst runden den Spaziergang ab. | Parkplatz Venner Moor, Kappenberger Damm (bei der Brücke Dortmund-Ems-Kanal) | Sa | 06.05.2023 | 15:00 - 17:30 | Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld e.V. | Udo Wellerdieck | Kostenlos. Anmeldung erforderlich beim Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld, https://naturschutzzentrum-coesfeld.de/anmeldung |
MS | 48157 Münster-Gelmer / Gittrup | Baden im Gesang der Nachtigallen | In den Emsauen leben viele Nachtigallen. Ihre kunstvollen Gesänge klingen nachts besonders eindrucksvoll. Bei diesem stimmungsvollen Abendspaziergang gibt es diese Gesänge aus nächster Nähe zu hören. Spannende Geschichten über die Vogelwelt runden die Veranstaltung ab. Bitte ausreichend warme Kleidung und feste Schuhe tragen. Wer eines hat, kann ein Fernglas mitbringen. | Einfahrt zum Spiekerladen Hof Renfert-Deitermann, Gittrup 2 | Sa | 06.05.2023 | 22:00 - 00:30 | Udo Wellerdieck | Udo Wellerdieck | Kosten: 9,00 € für Erwachsene, 7,00 Euro für Nabu-Mitglieder, 5,00 Euro für Kinder. Weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928 oder 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
MS | 48165 Münster-Hiltrup | Philosophischer Spaziergang | Die Prinzipien der Natur spiegeln sich in uns Menschen. Als Teil des Kosmos unterliegen wir dessen Gesetzmäßigkeiten. Daher lernen wir viel über uns selbst, wenn wir uns mit der Natur beschäftigen. Bei einem unterhaltsamen Spaziergang thematisieren wir diese Aspekte des Lebens. Dabei treffen wir auf interessante Analogien zwischen Mensch, Tier und Pflanze. | NABU-Naturschutzstation Münsterland, Haus Heidhorn, Westfalenstraße 490 | So | 07.05.2023 | 15:00 - 17:30 | Udo Wellerdieck | Udo Wellerdieck | Kosten: 9,00 € pro Person, 7,00 Euro für Nabu-Mitglieder. Weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928 oder 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
MS | 48147 Münster | Die Liebe in der Tierwelt | Bei Tieren findet man die verschiedensten sozialen Bindungen: von anonymen Gruppen bis zu Freundschaften, vom flüchtigen Verliebtsein und der kurzen Liaison bis zur großen Liebe. Dabei ist jede Organisationsform funktional und ein Tribut an die Umweltbedingungen. Anschauliche Beispiele und schöne Beobachtungen sollen dies verdeutlichen. | Parkplatz Wienburgpark, Kanalstraße, Höhe Nevinghoff (bei Nevinghoff 4) | Fr | 12.05.2023 | 18:00 - 20:30 | Udo Wellerdieck | Udo Wellerdieck | Kosten: 9,00 € für Erwachsene, 7,00 Euro für Nabu-Mitglieder, 5,00 Euro für Kinder. Weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928 oder 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
ST | 48268 Greven-Gimbte | Kuckuck …Kuckuck … | Der Kuckuck ist einer der bekanntesten Vögel. Seine ungewöhnliche Lebensweise und sein markanter Revierruf haben dazu beigetragen. Wer aber hat ihn schon einmal zu Gesicht bekommen? Bei diesem Spaziergang wollen wir den Kuckuck entdecken. Dabei erfahren Sie viel Wissenswertes über diesen Vogel. Die Emsauen bei Gimbte bieten hierfür eine schöne Kulisse. | Parkplatz Alter Fährweg, Alter Fährweg 6-16 (gegenüber Friedhof) | Sa | 13.05.2023 | 15:00 - 18:00 | Udo Wellerdieck | Udo Wellerdieck | Kosten: 9,00 € für Erwachsene, 7,00 Euro für Nabu-Mitglieder, 5,00 Euro für Kinder. Weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928 oder 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
ST | 48282 Emsdetten | Die Vogelwelt des Emsdettener Venns | Das Emsdettener Venn ist das älteste Naturschutzgebiet im Kreis Steinfurt und die Heimat zahlreicher besonderer Vogelarten. Brachvogel, Schwarzkehlchen, Pirol und viele Arten mehr sind in diesem Naturparadies zu finden. Bei einem Spaziergang durch das Gebiet sollen die hier lebenden Vögel beobachtet werden. Spannende Informationen und ein Blick auf die Funktionsweise eines Moores runden die Veranstaltung ab. Wer eines hat, kann ein Fernglas mitbringen. | Wanderparkplatz an der Neuenkirchener Str. / Höhe Hindenburgweg | So | 14.05.2023 | 11:00 - 14:00 | NABU Kreisverband Steinfurt e.V. | Udo Wellerdieck | Kosten: 9,00 € für Erwachsene, 7,00 Euro für Nabu-Mitglieder, 5,00 Euro für Kinder. Weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928 oder 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
MS | 48151 Münster | Abends im Zoowäldchen | Im Wäldchen hinter Aasee und Allwetterzoo herrscht an Maiabenden ein überraschend reges Treiben der Tierwelt. Nachtigallen singen, der Kuckuck ruft, junge Waldkäuze betteln um Futter und in der Graureiherkolonie hört man Lärm bis in die Dunkelheit hinein. Bei diesem Spaziergang wird die Tierwelt vor Ort beobachtet und besprochen. | Aaseeparkplatz an der Mecklenbecker Straße, Bischopinkstraße A | Mi | 17.05.2023 | 20:00 - 22:30 | Udo Wellerdieck | Udo Wellerdieck | Kosten: 8,00 € für Erwachsene, 6,00 Euro für Nabu-Mitglieder, 5,00 Euro für Kinder. Weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928 oder 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
MS | 48165 Münster-Hiltrup | Haus Heidhorn früher und heute (Naturkundlicher Freitagsspaziergang) | Haus Heidhorn hat eine weit in die Vergangenheit zurückreichende Geschichte. Man findet auf seinem Gelände noch viele Spuren aus früheren Jahrhunderten. Dabei wurde schon vor langer Zeit der Grundstein gelegt für die jetzige Nutzung: als Ort des Naturschutzes und der Altenpflege. Wir begeben uns auf eine spannende Spurensuche rund um einen alten Gutshof, der seit jeher als "Tor zur Davert" galt. Schließlich werden die Teilnehmer/innen in eine Gruft geführt. | NABU-Naturschutzstation Münsterland, Haus Heidhorn, Westfalenstraße 490 | Fr | 19.05.2023 | 17:30 - 19:30 | NABU-Naturschutzstation Münsterland e.V. | Udo Wellerdieck | Kostenlos, Spende erwünscht. Informationen erhalten Sie bei der NABU-Naturschutzstation Münsterland: 02501-9719433, info@nabu-station.de. |
WAF | 48291 Telgte | Wo der Pirol singt. | In der Lauheide kann man diesen seltenen, amselgroßen Vogel namens Pirol noch finden. Pfingstvogel nannte ihn der Volksmund. Das Männchen präsentiert ein leuchtend gelbes Gefieder. Sein unverwechselbarer Gesang klingt exotisch und melancholisch. Wir wollen ihn entdecken, diesen prachtvollen Bewohner unserer Auwälder. Dazu werden wieder spannende Informationen vermittelt - über die Tierwelt und über den Waldfriedhof Lauheide. Wer eines hat, kann ein Fernglas mitbringen. | Parkplatz Waldfriedhof Lauheide, Lauheide 5 | Sa | 20.05.2023 | 16:00 - 18:30 | Udo Wellerdieck | Udo Wellerdieck | Kosten: 9,00 € für Erwachsene, 7,00 Euro für Nabu-Mitglieder, 5,00 Euro für Kinder. Weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928 oder 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
MS | 48165 Münster-Hiltrup | Die Tour der unglaublichen Geschichten (Radtour) | Mit dem Rad begeben wir uns auf eine etwa 30 Kilometer lange Rundreise durch das sagenumwobene Waldgebiet der Davert. Die Wildnis und die Mythen dieser Landschaft sind legendär. Sie erfahren viel Wissenswertes über die Tierwelt und die Kulturhistorie des Gebietes. Ein Beweidungsprojekt des NABU mit Koniks und Heckrindern und ein Besuch am Hiltruper See komplettieren die Veranstaltung. Auf dem Biohof Deventer werden Speisen und Getränke serviert. Bitte bringen Sie sich zusätzlich etwas Verpflegung für ein Picknick mit. Lernen Sie modernen Naturschutz kennen und blicken Sie in die Seelen der Menschen vor Ort! Anmeldung erforderlich, da begrenzte Teilnehmerzahl! | NABU-Naturschutzstation Münsterland, Haus Heidhorn, Westfalenstraße 490 | So | 21.05.2023 | 10:00 - 18:00 | Udo Wellerdieck | Udo Wellerdieck | Kosten: 15,- € pro Person (ohne Verpflegung). Anmeldung und weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel. 0151-51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
WAF | 48346 Ostbevern-Brock | Ein Abend in der Brüskenheide | Ein Abend in der Brüskenheide ist ein Genuss für jeden Naturfreund. Kaum ein anderer Ort im Münsterland bietet so viel Ruhe und beherbergt so viele seltene Tierarten. Bei einem stimmungsvollen Abendspaziergang soll die besondere Tierwelt vor Ort beobachtet und besprochen werden. Wer eines hat, kann ein Fernglas mitbringen. | Brüskenheide, Straßenecke nahe Haselheide 7 | Fr | 26.05.2023 | 19:00 - 22:00 | Udo Wellerdieck | Udo Wellerdieck | Kosten: 9,00 € für Erwachsene, 7,00 Euro für Nabu-Mitglieder, 5,00 Euro für Kinder. Weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928 oder 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
ST | 48565 Steinfurt-Borghorst | Das Borghorster Venn | Das unter Schutz gestellte "Borghorster Venn" beherbergt zahlreiche Naturschätze. Mit dem Großen Brachvogel und dem Pirol leben hier Vogelarten, die ökologisch wertvolle Landschaften anzeigen. Auch Kiebitze und Feldlerchen und vieles mehr kann man hier entdecken. Auf einem schönen, etwa 6 km langen Rundweg wird dieser Artenreichtum erkundet und besprochen. Wer eines hat, kann ein Fernglas mitbringen. | Straßenecke nördlich Ostendorf 122 | So | 28.05.2023 | 11:00 - 14:00 | NABU Kreisverband Steinfurt e.V. | Udo Wellerdieck | Kosten: 9,00 € für Erwachsene, 7,00 Euro für Nabu-Mitglieder, 5,00 Euro für Kinder. Weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928 oder 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
COE | 48727 Billerbeck-Aulendorf | Aulendorfer Vogelstimmenwanderung | Malerischer als Aulendorf liegt wohl kaum ein anderer Ort im Münsterland. Und so wundert es nicht, dass hier auch viele Vögel leben. Im Frühjahr ist die Landschaft geprägt von ihren Gesängen. Bei einem abwechslungsreichen Spaziergang widmen wir uns dem Vogelgesang und dessen komplexen Funktionen. | Marienkapelle Aulendorf, Aulendorf 30 | Mo | 29.05.2023 | 10:00 - 12:30 | Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld e.V. | Udo Wellerdieck | Kosten: 9,00 € für Erwachsene, 5,00 Euro für Kinder. Anmeldung erforderlich beim Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld, https://naturschutzzentrum-coesfeld.de/anmeldung |
WAF | 48291 Telgte | Ein Leben mit Eulen | Familie Steinmaus wohnt zusammen mit mehreren Eulen, die als Wildvögel Haus und Hof mit ihnen teilen. Hubert Große-Lengerich von der AG Eulenschutz präsentiert uns den diesjährigen Nachwuchs dieser faszinierenden Nachtjäger. Ein abschließender Abendspaziergang bietet die Gelegenheit zu weiteren Beobachtungen und zu ergänzenden Betrachtungen über das Leben der Eulen. | Familie Steinmaus, Kiebitzpohl 33 | Fr | 02.06.2023 | 20:00 - 22:30 | Udo Wellerdieck | Hubert Große-Lengerich, Udo Wellerdieck | Kosten: 9,00 € für Erwachsene, 7,00 Euro für Nabu-Mitglieder, 5,00 Euro für Kinder. Weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928 oder 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
MS | 48149 Münster | Das Vogelleben in Münsters Schlossgarten | Neben häufigen Gartenvögeln leben einige besondere Vogelarten in Münsters Schlossgarten. Bei einem Spaziergang durch die schöne Kulisse vor Ort sollen sie beobachtet werden. Dabei erfahren Sie viel Wissenswertes über den Alltag dieser Tiere. Wer eines hat, kann ein Fernglas mitbringen. | Haupteingang Schloss Münster | So | 04.06.2023 | 10:00 - 12:00 | Udo Wellerdieck | Udo Wellerdieck | Kosten: 9,00 € für Erwachsene, 7,00 Euro für Nabu-Mitglieder, 5,00 Euro für Kinder. Weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928 oder 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
MS | 48165 Münster-Hiltrup | Zu Füßen des Wanderfalken (Naturkundlicher Freitagsspaziergang) | Dieser Freitagsspaziergang führt Sie vor die Tore von Hiltrup an den Dortmund-Ems-Kanal. Hier hat der schnellste Vogel der Welt, ein Wanderfalke, seinen Nistplatz eingerichtet. Hubert Große-Lengerich und Udo Wellerdieck informieren ausführlich über diesen Greifvogel. Dabei wollen wir die dort lebende Falkenfamilie auch beobachten. Unser Blick geht diesmal himmelwärts. Wer eines hat, kann ein Fernglas mitbringen. | NABU-Naturschutzstation Münsterland, Haus Heidhorn, Westfalenstraße 490 | Fr | 09.06.2023 | 17:30 - 19:30 | NABU-Naturschutzstation Münsterland e.V. | Hubert Große-Lengerich, Udo Wellerdieck | Kostenlos, Spende erwünscht. Informationen erhalten Sie bei der NABU-Naturschutzstation Münsterland: 02501-9719433, info@nabu-station.de. |
WAF | 48291 Telgte | Von Schnepfen und Eulen | Waldschnepfen führen ein wenig verbindliches Eheleben. Deshalb kann man von März bis Juli an jedem Abend ihre Balzflüge beobachten. Wir erwarten dieses Schauspiel an einem Ort, der auch von Waldohreulen bewohnt wird. Ihre Jungvögel werden nun flügge und können mit etwas Glück beobachtet werden. Dabei erfahren Sie viel Wissenswertes über beide Vogelarten. Beim Anblick von Schnepfenfedern schließlich gibt es ein kleines Wunder zu bestaunen. Wer eines hat, kann ein Fernglas mitbringen. | Ehemaliges Restaurant Dschingis Khan, Am Jägerhaus 1 | Fr | 09.06.2023 | 21:00 - 23:00 | Udo Wellerdieck | Udo Wellerdieck | Kosten: 9,00 € für Erwachsene, 7,00 Euro für Nabu-Mitglieder, 5,00 Euro für Kinder. Weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928 oder 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
MS | 48161 Münster-Nienberge | Im Tal der Eulen | Dieser Spaziergang zur stimmungsvollen Abendstunde führt uns in eine wunderschöne Landschaft, die unter anderem von vier verschiedenen Eulenarten bewohnt wird. Sie erfahren vieles über die Lebensweise dieser herrlichen Tiere und lernen die ökologischen Nischen der einzelnen Arten kennen. Dabei sollen die schönen Nachtjäger auch beobachtet werden. Wer eines hat, kann ein Fernglas mitbringen. | Donnerbusch/ Ecke Einingweg (nahe Donnerbusch 59A) | Sa | 10.06.2023 | 20:00 - 23:00 | Udo Wellerdieck | Udo Wellerdieck | Kosten: 8,00 € für Erwachsene, 6,00 Euro für Nabu-Mitglieder, 5,00 Euro für Kinder. Weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928 oder 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
ST | 48268 Greven | Sand, Löns, Ems - die Bockholter Berge | Das Naturschutzgebiet "Bockholter Berge" ist eine von der Ems geprägte Dünenlandschaft. Es weist eine interessante Kulturgeschichte auf und ist ein bedeutendes Refugium für seltene Tier- und Pflanzenarten. Hier befindet sich das Reich von Ameisenlöwe und Raubfliege. Auf den Spuren des Schriftstellers Hermann Löns soll dieses kleine Paradies erkundet werden. | Wanderparkplatz Bockholter Berge am Schiffahrter Damm, Fuestruper Str. 4, 48268 Greven | So | 11.06.2023 | 11:00 - 13:30 | Greven Marketing | Udo Wellerdieck | Kosten: 10,00 € für Erwachsene, 6,00 Euro für Kinder. Informationen bei Greven Marketing, Tel: 02571-1300; info@greven-marketing.de, www.greven-tourismus.de |
ST | 48268 Greven | Eulenparadies Biohof | Mehrere Eulenarten haben den wunderschön gelegenen Naturlandhof Wening zu ihrer Heimat gemacht. Bei einem abendlichen Rundgang über den Hof sollen die hier lebenden Eulen beobachtet und ihre Lebensweise besprochen werden. Dabei lernt man auch die Hofstelle und ihre Bewirtschaftung kennen. Schließlich bietet es sich an, im Garten noch etwas zusammenzusitzen. | Naturlandhof Wening, Westeroder Straße 31 | Fr | 16.06.2023 | 20:00 - 23:00 | Udo Wellerdieck | Heiner Wening, Udo Wellerdieck | Kosten: 9,00 € für Erwachsene, 7,00 Euro für Nabu-Mitglieder, 5,00 Euro für Kinder. Weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928 oder 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
MS | 48151 Münster | Der Waldboden lebt | Bei einem Waldspaziergang sieht man zumeist nichts von ihnen; dabei verstecken sich unzählige Tiere unter Laub und liegendem Holz am Waldboden. Tausendfüßer, Springschwänze, Käfer und viele mehr gibt es hier zu entdecken. Diese Tiere sind von entscheidender Bedeutung im Naturhaushalt. Ihrem Leben wird nachgegangen und seine ökologische Bedeutung geklärt. | Aaseeparkplatz an der Mecklenbecker Straße, Bischopinkstraße A | Sa | 17.06.2023 | 14:00 - 16:30 | Udo Wellerdieck | Udo Wellerdieck | Kosten: 8,00 € für Erwachsene, 6,00 Euro für Nabu-Mitglieder, 5,00 Euro für Kinder. Weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928 oder 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
WAF | 48324 Sendenhorst | Die Tierwelt der Hohen Ward | Die Hohe Ward ist geprägt durch ihre Lage auf dem Münsterländer Kiessandzug. Ihre Kulturgeschichte und eine reiche Tierwelt begründen sich darauf. Hier leben Wildscheine und Damhirsche ebenso wie der seltene Baumfalke und viele Vogelarten mehr. Bei diesem Spaziergang wird die Tierwelt der Hohen Ward vorgestellt. Anmeldung erforderlich, da begrenzte Teilnehmerzahl. | Straßenecke bei Rummler 16 | So | 18.06.2023 | 11:00 - 14:00 | Udo Wellerdieck | Udo Wellerdieck | Kosten: 10,00 € für Erwachsene, 8,00 Euro für Nabu-Mitglieder, 6,00 Euro für Kinder. Anmeldung und weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel. 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
MS | 48161 Münster | Glühwürmchen-Gucken | Wie bei vielen anderen Insektenarten auch ist der Glühwürmchenbestand im Münsterland stark rückläufig. In der Nähe von Nienberge kann man diese Tiere und ihre Leuchtkunst noch bewundern. Die Show beginnt, sobald es nach einem warmen Sommertag dunkel wird. Wir begeben uns auf eine stimmungsvolle Suche nach märchenhaften Lichtquellen in der Vegetation am Wegesrand. | Donnerbusch/ Ecke Einingweg (nahe Donnerbusch 59A) | Fr | 23.06.2023 | 22:00 - 24:00 | Udo Wellerdieck | Udo Wellerdieck | Kosten: 9,00 € für Erwachsene, 7,00 Euro für Nabu-Mitglieder, 5,00 Euro für Kinder. Weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928 oder 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
MS | 48157 Münster | Wo die Eisvögel fliegen | An der Werse kann man bequem von einem Eisvogelrevier zum nächsten spazieren. Hier fühlen sich die Fischjäger mit dem prachtvollen Gefieder besonders wohl. Bei einer Erkundungstour vor Ort nutzen wir jede Gelegenheit für eine Beobachtung dieser schönen Tiere. Dabei werden Sie umfassend über die Lebensweise der Eisvögel informiert. Wer eines hat, kann ein Fernglas mitbringen. | Pleistermühle, Pleistermühlenweg 196 | So | 25.06.2023 | 09:00 - 11:30 | Udo Wellerdieck | Udo Wellerdieck | Kosten: 8,00 € für Erwachsene, 6,00 Euro für Nabu-Mitglieder, 5,00 Euro für Kinder. Weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928 oder 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
WAF | 48291 Telgte | Hofzeit - Pflanzen und Insekten | Der Hof Tieskötter verbindet Landwirtschaft mit Umweltbildung. Unter dem Titel "Hofzeit" werden hier Programme und Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene gestaltet. Diese Hofzeit widmet sich dem Zusammspiel von Pflanzen und Insekten. Die Photosynthese der Pflanzen und ihre Symbiose mit Insekten sind Grundlagen allen Lebens. Bei einem Spaziergang vor Ort sollen interessante Beobachtungen dazu gemacht werden. Mit einem kleinen westfälischen Imbiss lassen wir den Abend ausklingen. Anmeldung erforderlich! | Hof Tieskötter, Harkampsheide 14 | Mi | 28.06.2023 | 18:00 - 21:00 | Ruth Tieskötter | Ruth Tieskötter, Udo Wellerdieck | Kosten: 15,00 € pro Person (inklusive Verpflegung). Anmeldung und weitere Informationen bei Ruth Tieskötter, Tel. 0173-94 26 574; ruth.tieskoetter@posteo.de |
MS | 48157 Münster | Vogelparadies Rieselfelder | Nirgends im Münsterland kann man so viele Vogelarten beobachten wie in den Rieselfeldern Münster. Im Juli gibt es hier viele Jungvögel, während zahlreiche Enten ihre Mauser beginnen. Dieser stimmungsvolle Abendspaziergang thematisiert die Bedeutung des Schutzgebietes für die Vogelwelt. Dabei ergeben sich auch immer wieder schöne Beobachtungen. | Parkplatz Biologische Station Rieselfelder Münster e.V., Coermühle 181 | Do | 29.06.2023 | 19:00 - 22:00 | Biologische Station "Rieselfelder Münster" e.V. | Udo Wellerdieck | Kosten: 9,- € für Erwachsene, 6,- Euro für Kinder. Anmeldung erforderlich bei der Biologischen Station "Rieselfelder Münster" e.V., Tel.: 0251-161760. |
WAF | 48291 Telgte | Glühwürmchen auf dem nächtlichen Friedhof | Wie bei vielen anderen Insektenarten auch ist der Glühwürmchenbestand im Münsterland stark rückläufig. Auf dem Friedhof Lauheide kann man diese Tiere und ihre Leuchtkunst noch bewundern. Die Show beginnt, sobald es nach einem warmen Sommertag dunkel wird. Wir begeben uns auf eine stimmungsvolle Suche nach märchenhaften Lichtquellen auf dem nächtlichen Friedhof. | Parkplatz Waldfriedhof Lauheide, Lauheide 5 | Fr | 30.06.2023 | 21:30 - 23:30 | Udo Wellerdieck | Udo Wellerdieck | Kosten: 9,00 € für Erwachsene, 7,00 Euro für Nabu-Mitglieder, 5,00 Euro für Kinder. Weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928 oder 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
MS | 48143 Münster | Tiere in der Stadt: Mauersegler & Co. | Mauersegler sind wie keine andere Vogelart auf das Leben im Luftraum spezialisiert. Entsprechend viele ungewöhnliche Geschichten gibt es über sie zu erzählen. Auch andere wildlebende Tiere haben sich in der Innenstadt Münsters eingerichtet. Ihren Spuren wird nachgegangen. Die interessante Kulturgeschichte vor Ort rundet diesen Spaziergang ab. | Dom Münster, Haupteingang | So | 02.07.2023 | 18:00 - 20:30 | Udo Wellerdieck | Udo Wellerdieck | Kosten: 9,00 € für Erwachsene, 7,00 Euro für Nabu-Mitglieder, 5,00 Euro für Kinder. Weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928 oder 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
ST | 48268 Greven | Die schönsten Feldwege im Münsterland | Nicht flurbereinigte Landschaften, ein weitläufiges, unbefestigtes Wegenetz - zwischen Schmedehausen und Westbevern befindet sich ein sehr schönes Gebiet. Hier gibt es Feldwege, die an Gemälde aus früheren Jahrhunderten erinnern. Hier leben Hirsche, Schlangen, seltene Vögel und faszinierende Insekten. Ein Spaziergang vor Ort widmet sich dieser Landschaft und ihren Bewohnern. | Familie Brockötter, Glanering 39 | Fr | 21.07.2023 | 19:30 - 22:30 | Udo Wellerdieck | Udo Wellerdieck | Kosten: 8,00 € für Erwachsene, 6,00 Euro für Nabu-Mitglieder, 5,00 Euro für Kinder. Weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928 oder 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
ST | 48268 Greven | Von Waldgrillen und Baumfalken | Nur an wenigen Stellen im Münsterland findet man noch Waldgrillen. Wo diese aber vorkommen, treten sie in großer Zahl auf. Die Tiere lassen am Waldboden ihre leisen Konzerte hören und können dort gut entdeckt werden. Wir erkunden einen ihrer schönen Lebensräume. In diesem Fall wird er auch von Baumfalken bewohnt. Beide Tierarten sollen beobachtet und thematisch beleuchtet werden. | Wegkreuzung nördlich Westeroder Str. 12 (bei Modellflug Greven) | Sa | 22.07.2023 | 15:30 - 18:00 | Udo Wellerdieck | Udo Wellerdieck | Kosten: 9,00 € für Erwachsene, 7,00 Euro für Nabu-Mitglieder, 5,00 Euro für Kinder. Weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928 oder 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
WAF | 48351 Everswinkel-Alverskirchen | Bauernlandschaft mit Neuntöter | Neuntöter bewohnen Dornbüsche inmitten von Offenland. Hier gehen sie ihren berüchtigten Geschäften nach: Käfer aufspießen. Bei einem Spaziergang durch das schöne, von Hecken geprägte Gebiet östlich des Wolbecker Tiergartens erkunden wir diesen Lebensraum. Dabei sollen neben dem Neuntöter weitere interessante Vogelarten beobachtet und die Entwicklung der Landschaft vorgestellt werden. Schließlich sind wir auf dem landwirtschaftlichen Betrieb Gerd-Holling zu Gast. Wer eines hat, kann ein Fernglas mitbringen. | Hof Gerd-Holling, Holling 9 | So | 23.07.2023 | 10:00 - 13:00 | Udo Wellerdieck | Christoph Gerd-Holling, Udo Wellerdieck | Kosten: 12,00 € für Erwachsene, 10,00 Euro für NABU-Mitglieder, 6,00 Euro für Kinder. Weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928 oder 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
ST | 48565 Burgsteinfurf | Abendstimmung am Bagno-See | Ein Ort mit außergewöhnlicher Kulturgeschichte und Lebensraum für seltene Tiere - das ist der Bagno-See. Vor langer Zeit befand sich hier ein Vergnügungspark, der in Europa Maßstäbe setzte. Heute leben hier Fledermäuse, Feuersalamander, Glühwürmchen und Uhus. Dieser Spaziergang informiert über die vielen Facetten des Bagno-Sees und über seine Bewohner. | Parkplatz am Bagno-See, Hollich 156 | Fr | 28.07.2023 | 20:00 - 22:30 | Udo Wellerdieck | Udo Wellerdieck | Kosten: 9,00 € für Erwachsene, 7,00 Euro für Nabu-Mitglieder, 5,00 Euro für Kinder. Weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928 oder 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
WAF | 48291 Telgte | Die Welt der Tiere | In den Wäldern zwischen Münster und Telgte leben zahlreiche interessante Tierarten. Laubfrosch, Dachs, Habicht und viele mehr finden hier einen Lebensraum. Bei einer spannenden Spurensuche wird viel Wissenswertes über diese Tiere vermittelt. Es geht querfeldein - bitte festes Schuhwerk tragen. | Ehemaliges Restaurant Dschingis Khan, Am Jägerhaus 1 | Sa | 29.07.2023 | 16:00 - 19:00 | Udo Wellerdieck | Udo Wellerdieck | Kosten: 9,00 € für Erwachsene, 7,00 Euro für Nabu-Mitglieder, 5,00 Euro für Kinder. Weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928 oder 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
MS | 48157 Münster-Coerde | Zwei Seiten der Ems (Radtour) | Nördlich von Münster befinden sich zwei besondere, von der Ems geprägte Naturschutzgebiete: die Rieselfelder Münster und die Bockholter Berge. Sie weisen eine interessante Kulturgeschichte auf und sind bedeutende Refugien für seltene Tier- und Pflanzenarten. Bei einer gemütlichen, ca. 15 km langen Radtour erfahren Sie viel Wissenswertes über diese Gebiete. Es gilt Selbstverpflegung. Diese Tour ist eine Kooperation der Biologischen Station "Rieselfelder Münster" und der NABU-Naturschutzstation Münsterland. | Gaststätte Heidekrug, Coermühle 100 | So | 30.07.2023 | 10:00 - 14:30 | Udo Wellerdieck | Udo Wellerdieck | Kosten: 15,00 € pro Person. Weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928 oder 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
MS | 48151 Münster | Federn suchen und bestimmen | Die meisten Vögel in unserer Region durchlaufen jeweils im Spätsommer eine Mauser, bei der die Tiere ihr Federkleid auswechseln. Wir durchstreifen eine schöne Landschaft, um nach den abgeworfenen Federn zu suchen. Dabei erfährt man vieles über Vögel - denn jede gefundene Feder hat eine faszinierende Geschichte zu erzählen ... | Aaseeparkplatz an der Mecklenbecker Straße, Bischopinkstraße A | Sa | 05.08.2023 | 15:00 - 17:30 | Udo Wellerdieck | Udo Wellerdieck | Kosten: 8,00 € für Erwachsene, 6,00 Euro für Nabu-Mitglieder, 5,00 Euro für Kinder. Weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928 oder 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
WAF | 48291 Telgte-Westbevern | Wo die Emsauen am schönsten sind | Bei dieser ca. 6 km langen Wanderung werden die wunderschönen Emsauen rund um Haus Langen erkundet. Mit den beiden NABU-Weideflächen "Pöhlen" und "Lauheide", einer Jahrhunderte alten Hutelandschaft und einem naturnahen Eichenwald reihen sich die landschaftlichen Attraktionen hier nahtlos aneinander. Man hat das Gefühl, in längst vergangene Zeiten zu blicken. Und so leben vor Ort auch noch viele Tierarten, die mittlerweile selten geworden sind. | Aussichtsplattform "Pöhlen Nord", Mersch 3A, Westbevern | So | 06.08.2023 | 10:00 - 13:00 | Udo Wellerdieck | Udo Wellerdieck | Kosten: 9,00 € für Erwachsene, 7,00 Euro für Nabu-Mitglieder, 5,00 Euro für Kinder. Weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928 oder 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
WAF | 48351 Everswinkel | Im Wald von Habicht und Dachs | Dieser Spaziergang führt auf schönen Pfaden in einen abgelegenen Wald, der unter anderem von Habicht und Dachs bewohnt wird. Martin Gerdemann (örtlicher Hegering) und Udo Wellerdieck (NABU) vermitteln bei einer spannenden Spurensuche viel Wissenswertes über diese Tiere. Dabei geht es querfeldein - bitte festes Schuhwerk tragen. | Familie Gerdemann, Versmar 4 | Fr | 11.08.2023 | 17:00 - 20:00 | Udo Wellerdieck | Martin Gerdemann, Udo Wellerdieck | Kosten: 12,00 € für Erwachsene, 10,00 Euro für Nabu-Mitglieder, 6,00 Euro für Kinder. Weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928 oder 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
ST | 48565 Steinfurt | Naturschutz am Grafensteiner See | Der in ruhiger Umgebung gelegene Grafensteiner See ist durch Sandabgrabungen entstanden. An seinen Ufern wird durch den NABU Kreisverband Steinfurt eine Heidefläche betreut, die seltenen Pflanzen wie dem Sonnentau Lebensraum bietet. Hier lassen sich auch viele Vögel und Insekten beobachten. Bei einem Rundgang über das ansonsten gesperrte Gelände mit Gisbert Lütke (Geschäftsführer des NABU Kreisverband Steinfurt) und Udo Wellerdieck (NABU Naturschutzstation Münsterland) wird die Natur vor Ort erkundet. Wer ein Fernglas und eine Lupe hat, kann diese mitbringen. | Rastplatz Grafensteine (Füchtendamm, Emsdetten), einbiegen in den Feldweg bei Emsdettener Str. 258, 48485 Neuenkirchen | Sa | 12.08.2023 | 15:00 - 17:30 | NABU Kreisverband Steinfurt e.V. | Gisbert Lütke, Udo Wellerdieck | Kosten: 9,00 € für Erwachsene, 7,00 Euro für Nabu-Mitglieder, 5,00 Euro für Kinder. Weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928 oder 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
COE | 59387 Ascheberg-Davensberg | Die NABU Weidefläche in der Davert | Inmitten der Davert betreut der NABU ein Beweidungsprojekt mit Heckrindern und Konikpferden. Zahlreiche wildlebende Tiere profitieren davon, dass die Landschaft dort nach langer Zeit wieder von großen Weidetieren gestaltet wird. Ein Rundgang um die Weide verdeutlicht diese Zusammenhänge und führt uns auch in die faszinierenden Wälder der Davert. Erleben Sie modernen Naturschutz von seiner interessantesten Seite. | Parkplatz Ottmarsbocholter Straße / Ecke zum Klosterholz | So | 13.08.2023 | 15:00 - 17:30 | Ascheberg Marketing | Udo Wellerdieck | Kosten: 8,00 € für Erwachsene, 5,00 Euro für Kinder. Anmeldung erforderlich bei Ascheberg Marketing, tel 02593-6324; Informationen auch unter info@ascheberg-marketing.de. |
ST | 48366 Laer | Die Welt der Tiere | In den Wäldern bei Laer / Steinfurt leben zahlreiche interessante Tierarten. Habicht, Uhu, Dachs und viele mehr finden hier einen Lebensraum. Bei einer spannenden Spurensuche wird viel Wissenswertes über diese Tiere vermittelt. Es geht querfeldein - bitte festes Schuhwerk tragen. | Friedhof Laer, Horstmarer Str. 1 | Fr | 18.08.2023 | 15:00 - 18:00 | Udo Wellerdieck | Udo Wellerdieck | Kosten: 9,00 € für Erwachsene, 7,00 Euro für Nabu-Mitglieder, 5,00 Euro für Kinder. Weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928 oder 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
MS | 48165 Münster-Hiltrup | Naturwunder Vogelfeder (Seminar) | Dieses ganztägige Seminar widmet sich dem Phänomen Vogelfeder. Federn sind in ihrem Reichtum an Formen und Farben oft beeindruckend schön. Dabei sind sie exakt auf die Ansprüche eines jeden Vogels abgestimmt. Entsprechend viel vermögen sie über die Lebensweise der einzelnen Vogelarten mitzuteilen. Bei diesem Seminar lernt Ihr anhand von Federn das Leben der Vögel kennen. Dazu suchen wir zunächst nach Federn in der Umgebung von Haus Heidhorn. Anschließend werden die Facetten dieses Themas dargestellt und diskutiert. | NABU-Naturschutzstation Münsterland, Haus Heidhorn, Westfalenstraße 490 | Sa | 19.08.2023 | 10:00 - 16:00 | NABU-Naturschutzstation Münsterland e.V. | Udo Wellerdieck | Kosten: 15,- Euro pro Person inkl. Verpflegung. Anmeldung erforderlich bei der NABU-Naturschutzstation Münsterland: 02501-9719433 oder info@nabu-station.de. |
COE | 48301 Nottuln | Mensch und Natur | Die Natur ist die Grundlage der menschlichen Existenz. Sie versorgt uns mit allen lebenswichtigen Stoffen und zeigt uns immer wieder Lösungsansätze auf - zum Beispiel im Bereich der Verhaltensweisen. Der Aufenthalt in ihr wirkt wohltuend und mindert Stress. Zugleich nehmen wir starken Einfluss auf unsere Umwelt. Dieser Spaziergang thematisiert die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Natur. | Longinusturm, Baumberg 45 | So | 20.08.2023 | 14:00 - 17:00 | Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld e.V. | Udo Wellerdieck | Kosten: 9,00 € für Erwachsene, 5,00 Euro für Kinder. Anmeldung erforderlich beim Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld, https://naturschutzzentrum-coesfeld.de/anmeldung |
WAF | 48291 Telgte | Hofzeit - Tierspurenführung | Der Hof Tieskötter verbindet Landwirtschaft mit Umweltbildung. Unter dem Titel "Hofzeit" werden hier Programme und Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene gestaltet. Diese Hofzeit widmet sich den Tierspuren. Rückschlüsse auf das Leben der Wildtiere unserer Region aufgrund ihrer Spuren zu suchen und zu treffen, hat etwas spielerisch Detektivisches. Mit einem kleinen westfälischen Imbiss lassen wir den Abend ausklingen. Anmeldung erforderlich! | Hof Tieskötter, Harkampsheide 14 | Mi | 23.08.2023 | 18:00 - 21:00 | Ruth Tieskötter | Ruth Tieskötter, Udo Wellerdieck | Kosten: 15,00 € pro Person (inklusive Verpflegung). Anmeldung und weitere Informationen bei Ruth Tieskötter, Tel. 0173-94 26 574; ruth.tieskoetter@posteo.de |
ST | 49545 Tecklenburg | Rundgang im Teutoburger Wald | Nahe Brochterbeck befindet sich ein wunderschöner Mischwald. Hier fliegen Kolkrabe, Uhu und Schwarzspecht zwischen Felsen und knorrigen Bäumen, am Waldboden wachsen Blaubeere und Farnkraut. Bei diesem Spaziergang wird ein besonders artenreiches Gebiet bei den Dörenther Klippen erkundet. Abschließend wird auf dem herrlich gelegenen Grundstück von Familie Drees ein Picknick angeboten. Bitte beachten: bei diesem Rundgang sind auch etwas steilere Wege zu bewältigen. | Familie Drees, Dast 6, Brochterbeck | Fr | 25.08.2023 | 17:30 - 21:30 | Udo Wellerdieck | Maria Drees, Udo Wellerdieck | Kosten: 15,00 € für Erwachsene, 10,00 Euro für Kinder (inklusive Picknick). Weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928 oder 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
ST | 48268 Greven | Federlesen (Draußenzeit e.V.) | Bei dieser Fortbildung zum Thema Vogelfedern verbringen wir einen halben Tag auf dem Gelände von Draußenzeit e.V. Es ist faszinierend, wie man anhand von Federn auf das Leben eines Vogels schließen kann. Wir suchen nach Mauserfedern und Rupfungen und besprechen die oft schönen Formen und Farben der Federn. Dabei lernt man Vogelarten und ihre Lebensweisen kennen. In einer Pause sitzen wir bei einem Picknick zusammen - dazu sollte sich jede/r etwas Verpflegung mitbringen. Anmeldung erforderlich, da begrenzte Teilnehmerzahl! | Draußenzeit e.V., Hembergener Str. 103 | Sa | 26.08.2023 | 14:00 - 18:00 | Draußenzeit e.V. | Udo Wellerdieck | Kosten: 35,00 Euro. Anmeldung und weitere Informationen bei Draußenzeit e.V., www.draußenzeit.de, Tel. 02571-8798566, info@draussenzeit.de. |
WAF | 48291 Telgte | Die Schätze der Emsauen (Radtour) | Mit dem Rad begeben wir uns auf eine etwa 15 Kilometer lange Rundreise durch die wunderschönen Emsauen bei Telgte. Örtliche Kulturgeschichte und moderner Naturschutz prägen diese Tour. Über die Heidelandschaft in den Klatenbergen und die NABU-Weidelandschaft Pöhlen erreichen wir Haus Langen und den Waldfriedhof Lauheide, um schließlich über Kasewinkel wieder nach Telgte zurückzukehren. So zeigen sich die Emsauen von ihrer interessantesten Seite! Es gilt Selbstverpflegung. | Marienkapelle Telgte, Kapellenstraße 1 | So | 27.08.2023 | 11:00 - 16:00 | Udo Wellerdieck | Udo Wellerdieck | Kosten: 15,- € pro Person. Weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928 oder 0151-51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
WAF | 48291 Telgte | Zeichen im Wald | Wenn man aufmerksam im Wald spazieren geht, findet man viele Spuren der Waldbewohner. Erdbauten, beschädigtes Gebüsch, Löcher im Totholz, Kotmarkierungen, Mauserfedern, Rupfungen und vieles mehr ist zu entdecken. In der Auseinandersetzung mit diesen Spuren lernt man die Lebensweisen der heimischen Tiere kennen. Bei diesem Spaziergang werden Zeichen im Wald gesucht und gedeutet. | Straßenecke nördlich Harkampsheide 16 | Fr | 01.09.2023 | 17:00 - 19:30 | Udo Wellerdieck | Udo Wellerdieck | Kosten: 9,00 € für Erwachsene, 5,00 Euro für Kinder. Weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928 oder 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
MS | 48157 Münster | Kinder-Safari | In den Rieselfeldern gibt es immer etwas zu entdecken. Wir begeben uns auf eine spannende Suche nach Tieren und ihren Spuren. Jeder hilft mit, etwas zu finden. Schließlich beobachten wir von einer Beobachtungshütte aus die Wasservögel auf einem Teich. Dieses Angebot ist besonders geeignet für Familien mit Kindern zwischen 5 und 12 Jahren. Aber auch Kinder anderen Alters und Erwachsene ohne Kinder sind willkommen. Anmeldung erforderlich! | Parkplatz Heidekrug / Rieselfeldhof, Coermühle 100 | Sa | 02.09.2023 | 14:00 - 16:30 | Biologische Station "Rieselfelder Münster" e.V. | Udo Wellerdieck | Kosten: 8,- € für Erwachsene, 6,- Euro für Kinder. Anmeldung erforderlich bei der Biologischen Station "Rieselfelder Münster" e.V., Tel.: 0251-161760. |
MS | 48157 Münster | Kleine Paradiese (Radtour) | Bei einer gemütlichen, ca. 15 Kilometer langen Radtour entdecken wir kleine, verwunschene Naturräume zwischen Münster und Telgte. Immer wieder lassen wir die Fahrräder stehen, um einzelne Orte genauer zu erkunden. An der Werse halten wir Ausschau nach dem Eisvogel, am Kreuzbach suchen wir die Spuren seiner Bewohner, an einem stillen Tümpel beobachten wir Laubfrösche und Heidelibellen. Die Natur ist nun ruhig und dennoch voller Leben - davon lassen wir uns inspirieren. Es gilt Selbstverpflegung. | Pleistermühle, Pleistermühlenweg 196 | So | 03.09.2023 | 11:00 - 15:00 | Udo Wellerdieck | Udo Wellerdieck | Kosten: 15,- € pro Person. Weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928 oder 0151-51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
COE | 48301 Nottuln-Darup | Von Uhus, Ammoniten und einem Umzug | Rund um Darup findet man ein hübsches Fleckchen Erde. Dieser Spaziergang widmet sich den darin verborgenen Geschichten: der größten Eule der Welt, versteinerten Ammoniten, dem besonderen Umzug einer Hofstelle und vielem mehr. Dabei soll auch die Natur am Wegesrand genauer unter die Lupe genommen werden. So ergeben sich immer wieder neue Perspektiven - auf Darup und die Welt. | Parkplatz Alter Hof Schoppmann, Am Hagenbach 11 | Fr | 08.09.2023 | 17:00 - 20:00 | Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld e.V. | Udo Wellerdieck | Kosten: 9,00 € für Erwachsene, 5,00 Euro für Kinder. Anmeldung erforderlich beim Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld, https://naturschutzzentrum-coesfeld.de/anmeldung |
WAF | 48291 Telgte | Dasein | Bei dieser Veranstaltung begeben wir uns an einen schönen Ort in der Natur. Dort verteilen wir uns und jede/r nimmt seine Umgebung mit eigenen Augen wahr. Anschließend kommen wir wieder zusammen und tauschen uns über unsere Eindrücke aus. Dies geschieht in zwei aufeinander folgenden Runden. So erleben wir Tiere, Pflanzen und Menschen gleichermaßen intensiv. Anmeldung erforderlich, da begrenzte Teilnehmerzahl! | Ehemaliges Restaurant Dschingis Khan, Am Jägerhaus 1 | Sa | 09.09.2023 | 15:00 - 18:00 | Udo Wellerdieck | Udo Wellerdieck | Kosten: 9,00 € pro Person, 7,00 Euro für Nabu-Mitglieder. Anmeldung und weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928 oder 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
WAF | 48231 Warendorf-Freckenhorst | Die Natur gibt uns Antworten (Seminar) | Die Grundprinzipien des Lebens gelten gleichermaßen für Mensch, Tier und Pflanze. Bei diesem Wochenendseminar schaffen Sie sich ein Bewusstsein für diese Prinzipien und damit erlangen Sie ein Instrumentarium, das unzählige Phänomene verständlich werden lässt. Das schafft Verbundenheit mit dem anderen und dem eigenen Leben. Freuen Sie sich auf ein Wochenende, das von philosophischen Betrachtungen, Spaziergängen und Naturerleben bestimmt sein wird. Anmeldung erforderlich, da begrenzte Teilnehmerzahl! | LVHS Freckenhorst, Am Hagen 1 | Fr bis So | 15.-17.09.2023 | 16:30 - 13:30 | Katholische Landvolkshochschule Freckenhorst | Udo Wellerdieck | Kosten: 199,- Euro Doppelzimmer, 215,- Euro Einzelzimmer, 175,- Euro ohne Übernachtung (inklusive Verpflegung), Anmeldung unter www.lvhs-freckenhorst.de / Fachbereich 5, Umwelt.Gesundheit.Soziales |
ST | 48341 Altenberge-Hansell | Spuren am Dachsbau | Dachsburgen gehören zu den langlebigsten Bauwerken, die das Tierreich hervorbringt. Sie werden oft über Jahrhunderte genutzt und besitzen nicht selten mehr als dreißig Eingänge. An einem bewohnten Bau findet man viele Spuren: frisch ausgeworfene Erde, Reste eingetragenen Lagerstreus, Spuren der Nahrungssuche usw. Diese Führung bietet Ihnen die Gelegenheit, eine Dachsburg zu erkunden. Dabei werden Sie umfassend über Dachse und ihre Bauwerke informiert. | Friedhof Hansell, Hansell 16 | Fr | 22.09.2023 | 17:00 - 19:30 | Udo Wellerdieck | Udo Wellerdieck | Kosten: 10,00 € für Erwachsene, 5,00 Euro für Kinder. Weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928 oder 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
MS | 48157 Münster | Vogelparadies Rieselfelder | Nirgends im Münsterland kann man so viele Vogelarten beobachten wie in den Rieselfeldern Münster. Im September rasten hier viele Durchzügler, während manche Vogelarten sich zu großen Schwärmen zusammenschließen. Dieser stimmungsvolle Abendspaziergang thematisiert die Bedeutung des Schutzgebietes für die Vogelwelt. Dabei ergeben sich auch immer wieder schöne Beobachtungen. | Parkplatz Biologische Station Rieselfelder Münster e.V., Coermühle 181 | Sa | 23.09.2023 | 16:00 - 19:00 | Biologische Station "Rieselfelder Münster" e.V. | Udo Wellerdieck | Kosten: 9,- € für Erwachsene, 6,- Euro für Kinder. Anmeldung erforderlich bei der Biologischen Station "Rieselfelder Münster" e.V., Tel.: 0251-161760. |
MS | 48149 Münster | Philosophischer Spaziergang | Die Prinzipien der Natur spiegeln sich in uns Menschen. Als Teil des Kosmos unterliegen wir dessen Gesetzmäßigkeiten. Daher lernen wir viel über uns selbst, wenn wir uns mit der Natur beschäftigen. Bei einem unterhaltsamen Spaziergang thematisieren wir diese Aspekte des Lebens. Dabei treffen wir auf interessante Analogien zwischen Mensch, Tier und Pflanze. | Haupteingang Schloss Münster | So | 24.09.2023 | 15:00 - 17:30 | Udo Wellerdieck | Udo Wellerdieck | Kosten: 9,00 € pro Person, 7,00 Euro für Nabu-Mitglieder. Weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928 oder 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
COE | 48301 Nottuln | Sandsteine, Quellen und Salamander | Die Baumberge weisen viele interessante Naturphänomene auf. Hier befindet sich ein Rückzugsraum für Feuersalamander. Und hier findet man den berühmten Baumberger Sandstein, der häufig fossile Versteinerungen enthält. Bei diesem Spaziergang ins schöne Quelltal der Stever werden die Naturwunder vor Ort mit spannenden Geschichten erläutert. | Longinusturm, Baumberg 45 | Fr | 29.09.2023 | 16:00 - 18:30 | NABU Kreisverband Coesfeld e.V. | Udo Wellerdieck | Kostenlos. Anmeldung erforderlich beim NABU Kreisberand Coesfeld e.V., Tel. 02543-4584 oder 0176-52789800. |
MS | 48165 Münster-Hiltrup | Expedition zu den Bärtierchen | Die mikroskopisch kleinen Bärtierchen sind besondere Lebewesen: sie können sich jahrzehntelang einfrieren lassen und überstehen Temperaturen über 100 Grad Celsius ebenso wie die Lebensbedingungen im Weltall. Dabei sehen sie niedlich aus - mit Stummelbeinchen und "Speckfalten". Man findet sie dort, wo es feucht ist: in Wassertropfen an Moos zum Beispiel. Bei dieser Veranstaltung werden auf dem Gelände von Haus Heidhorn Bärtierchen gesucht und im Mikroskop sichtbar gemacht. Dabei entdeckt man weitere, spannende Kleinstlebewesen. Die nötigen Mikroskope werden hierfür zur Verfügung gestellt. Wer eines hat, kann dieses aber gern mitbringen. Anmeldung erforderlich, da begrenzte Teilnehmerzahl! | NABU-Naturschutzstation Münsterland, Haus Heidhorn, Westfalenstraße 490 | Sa | 30.09.2023 | 14:00 - 17:00 | Udo Wellerdieck | Maria Heidemann, Udo Wellerdieck | Kosten: 12,00 € für Erwachsene, 10,00 Euro für Nabu-Mitglieder, 6,00 Euro für Kinder. Anmeldung und weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928 oder 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
WAF | 48291 Telgte | Bei Uhu, Hirsch und Dachs | In dem weitläufigen Gebiet zwischen Greven-Bockholt und Ostbevern-Brock leben zahlreiche interessante Tierarten. Uhu, Schwarzspecht, Damhirsch, Laubfrosch und Dachs sind hier unter anderem beheimatet. Bei einem stimmungsvollen Spaziergang wird diese schöne Landschaft erkundet. Dabei wird viel Wissenswertes über diese Tiere vermittelt. | Gegenüber Wiewelhook 53 | So | 01.10.2023 | 15:00 - 18:00 | NABU Kreisverband Steinfurt e.V. | Udo Wellerdieck | Kosten: 9,00 € für Erwachsene, 7,00 Euro für Nabu-Mitglieder, 5,00 Euro für Kinder. Weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928 oder 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
MS | 48151 Münster | Artenreichtum: unser größter Schatz | Artenvielfalt ist von entscheidender Bedeutung für Ökosysteme. Nur in artenreichen Lebensräumen halten sich die Kräfte der Natur gegenseitig in Schach. Anhand anschaulicher Beispiele wird dieses Prinzip, das auch für den Fortbestand der Menschheit entscheidend ist, näher erläutert. Die artenreiche Landschaft am Aasee bietet hierfür eine schöne Kulisse. | Aaseeparkplatz an der Mecklenbecker Straße, Bischopinkstraße A | Di | 03.10.2023 | 11:00 - 13:00 | Udo Wellerdieck | Udo Wellerdieck | Kosten: 8,00 € für Erwachsene, 6,00 Euro für Nabu-Mitglieder, 5,00 Euro für Kinder. Weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928 oder 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
MS | 48161 Münster | Von Geiern und Spatzen im Allwetterzoo | Im Allwetterzoo leben viele Sperlinge. Diese verhalten sich wie Löwen, um die eigenen Gene in die Zukunft zu tragen. Dabei ereignen sich zum Teil dramatische Szenen. Bei einem Spaziergang durch den Allwetterzoo sollen die hier lebenden Spatzen und ihr Verhalten in den Fokus genommen werden. Ein Blick auf die Geier und andere Zootiere komplettiert diese Veranstaltung. Sie ist eine Kooperation des Allwetterzoos Münster mit der NABU Naturschutzstation Münsterland. | Zwischen Zooeingang und Bärenhaus, Allwetterzoo Münster, Sentruper Straße 315 | Sa | 07.10.2023 | 10:00 - 12:30 | Allwetterzoo Münster | Udo Wellerdieck | Kosten: 8,00 € für Erwachsene, 6,00 Euro für Nabu-Mitglieder, 5,00 Euro für Kinder. Der Zooeintritt muss zusätzlich entrichtet werden. Weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928 oder 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
COE | 48727 Billerbeck-Aulendorf | Vögel auf Reisen | In jedem Herbst rollt eine Welle nach Süden ziehender Vögel über das Münsterland hinweg. Während wir dieses Schauspiel beobachten, erhalten Sie interessante Informationen über die beteiligten Vogelarten. Vor den Tieren liegt ein bemerkenswertes Abenteuer ... Bitte festes Schuhwerk tragen. Wer eines hat, kann ein Fernglas mitbringen. | Marienkapelle Aulendorf, Aulendorf 30 | So | 08.10.2023 | 10:00 - 12:30 | Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld e.V. | Udo Wellerdieck | Kosten: 9,00 € für Erwachsene, 5,00 Euro für Kinder. Anmeldung erforderlich beim Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld, https://naturschutzzentrum-coesfeld.de/anmeldung |
MS | 48165 Münster-Hiltrup | Naturwunder Vogelzug (Seminar) | Dieses ganztägige Seminar widmet sich dem Phänomen Vogelzug. Vogelzug ist ein alljährlich wiederkehrendes, faszinierendes Naturereignis. Je nach Vogelart, Individuum und äußeren Bedingungen läuft er sehr unterschiedlich ab. Dabei liegt ein bemerkenswertes Abenteuer vor den Tieren. Bei diesem Seminar wird Vogelzug in der Umgebung von Haus Heidhorn zunächst beobachtet. Anschließend werden die Facetten dieses Naturereignisses dargestellt und diskutiert. Wer eines hat, kann ein Fernglas mitbringen. | NABU-Naturschutzstation Münsterland, Haus Heidhorn, Westfalenstraße 490 | Sa | 14.10.2023 | 10:00 - 16:00 | NABU-Naturschutzstation Münsterland e.V. | Udo Wellerdieck | Kosten: 15,- Euro pro Person inkl. Verpflegung. Anmeldung erforderlich bei der NABU-Naturschutzstation Münsterland: 02501-9719433 oder info@nabu-station.de. |
WAF | 48346 Ostbevern | Rundgang im Kattmannskamp | Der Kattmannskamp ist ein ungewöhnlicher, weitläufiger Wald, der von vielen Lichtungen durchzogen ist. Bemerkenswert ist, dass hier sowohl Damhirsche als auch Sikahirsche in jeweils großen Populationen freilebend vorkommen. Die Tiere können um diese Jahreszeit gut beobachtet werden. Bei einem ausgedehnten Spaziergang über ca. 6 Kilometer wird dieser Wald erkundet. | Kattmannskamp 6 | So | 15.10.2023 | 15:30 - 18:30 | Udo Wellerdieck | Udo Wellerdieck | Kostenlos. Weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928 oder 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
MS | 48145 Münster | Lesung im Arbeitszimmer: Vom Alltag der Vögel | Es gibt Literatur, die ungeahntes Verständnis schafft für unsere heimische Vogelwelt. Zahlreiche spannende Erkenntnisse über das Leben der Vögel sind dort festgehalten. Im Rahmen einer Lesung hören Sie die schönsten Passagen aus diesen Werken. So erhalten Sie faszinierende Einblicke in den Alltag der Vögel. Daneben bleibt genügend Zeit für angeregte Diskussionen. Anmeldung erforderlich, da begrenzte Teilnehmerzahl. | Friedensstr. 28 | Fr | 20.10.2023 | 19:00 - 21:30 | Udo Wellerdieck | Udo Wellerdieck | Kosten: 12,00 € pro Person. Anmeldung und weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928 oder 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
COE | 48249 Dülmen | Die Brunft der Hirsche | Die Brunft der Hirsche erreicht im September/Oktober ihren Höhepunkt. Im schönen Wildpark Dülmen lässt sich dieses Schauspiel gut beobachten. Hier leben Rothirsche und Damhirsche freilaufend zwischen den Besuchern. Spannende Informationen über diese Tiere und über den Wildpark komplettieren den Spaziergang. | Parkplatz am Wildpark in Dülmen, Hinderkingsweg 129 | Sa | 21.10.2023 | 15:00 - 17:30 | NABU Kreisverband Coesfeld e.V., VHS Dülmen | Udo Wellerdieck | Kostenlos. Anmeldung erforderlich beim NABU Kreisberand Coesfeld e.V., Tel. 02543-4584 oder 0176-52789800. |
MS | 48161 Münster-Nienberge | Vögel auf Reisen | In jedem Herbst rollt eine Welle nach Süden ziehender Vögel über das Münsterland hinweg. Während wir dieses Schauspiel beobachten, erhalten Sie interessante Informationen über die beteiligten Vogelarten. Vor den Tieren liegt ein bemerkenswertes Abenteuer ... Wer eines hat, kann ein Fernglas mitbringen. | Donnerbusch/ Ecke Einingweg (nahe Donnerbusch 59A) | So | 22.10.2023 | 09:00 - 11:30 | Udo Wellerdieck | Udo Wellerdieck | Kosten: 9,00 € für Erwachsene, 7,00 Euro für Nabu-Mitglieder, 5,00 Euro für Kinder. Weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928 oder 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
COE | 59387 Ascheberg-Davensberg | Hirschbrunft in der Davert | Gegen Ende Oktober kann man in der Davert den Höhepunkt der Hirschbrunft erleben. Inmitten dieses großen, naturnahen Waldes hört man nun das Gebrüll einer mächtigen, tierischen Lust. Damit ringen die stärksten Damhirsche um die Aufmerksamkeit der Artgenossen. Dabei sind die Tiere viel in Bewegung, sodass man sie gut beobachten kann. Zahlreiche Spuren zeugen zudem von ihren Aktivitäten. | Parkplatz "Am Schnittmoor", Daverthauptweg nahe Amelsbürener Str. | Sa | 28.10.2023 | 09:00 - 11:30 | Udo Wellerdieck | Udo Wellerdieck | Kosten: 10,00 € für Erwachsene, 5,00 Euro für Kinder. Weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928 oder 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
COE | 59387 Ascheberg-Davensberg | Die Tierwelt der Davert | Die sagenumwobene Davert im Süden von Münster ist die Heimat vieler Tiere. Im Herbst ist die Brunft der Hirsche hier besonders auffällig. Bei diesem Spaziergang erfahren Sie viel Wissenswertes über diese und andere Tiere. Ein paar unheimliche Geschichten sowie Informationen über das Ökosystem Wald komplettieren die Veranstaltung. Wer eines hat, kann ein Fernglas mitbringen. | Parkplatz "Am Schnittmoor", Daverthauptweg nahe Amelsbürener Str. | So | 29.10.2023 | 10:00 - 12:30 | Ascheberg Marketing | Udo Wellerdieck | Kosten: 8,00 € für Erwachsene, 5,00 Euro für Kinder. Anmeldung erforderlich bei Ascheberg Marketing, tel 02593-6324; Informationen auch unter info@ascheberg-marketing.de. |
MS | 48167 Münster-Wolbeck | Ein Wald in allen Farben | Zu Anfang November erstrahlt der Wolbecker Tiergarten in den schönsten Farben. Auch thematisch weiß dieser Wald in vielen Facetten zu glänzen. Eine Naturwaldzelle, ein Wildnisgebiet, interessante Tierarten, eine besondere Kulturgeschichte und mehr hat er zu bieten. Bei einem kurzweiligen Herbstspaziergang ergründen wir diese Fülle. | Parkplatz Alverskirchener Straße, Bushaltestelle "Im Bilskamp" (Tiergarten 1) | So | 05.11.2023 | 11:00 - 13:30 | Udo Wellerdieck | Udo Wellerdieck | Kosten: 9,00 € für Erwachsene, 7,00 Euro für Nabu-Mitglieder, 5,00 Euro für Kinder. Weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928 oder 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
MS | 48145 Münster | Federn sprechen über Vögel | Federn sind in ihrem Reichtum an Formen und Farben oft beeindruckend schön. Dabei sind sie exakt auf die Ansprüche jedes Vogels abgestimmt. Entsprechend viel vermögen sie über die Lebensweise der jeweiligen Art mitzuteilen. Bei dieser Präsentation in der Stadtwohnung sprechen Federn über Vögel. Dazu werden faszinierende Federn gezeigt. Anmeldung erforderlich, da begrenzte Teilnehmerzahl. | Friedensstr. 28 | Sa | 11.11.2023 | 15:00 - 17:30 | Udo Wellerdieck | Udo Wellerdieck | Kosten: 10,00 € pro Person. Anmeldung und weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928 oder 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
WAF | 48291 Telgte | Hofzeit - Landschaft und Landwirtschaft | Der Hof Tieskötter verbindet Landwirtschaft mit Umweltbildung. Unter dem Titel "Hofzeit" werden hier Programme und Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene gestaltet. Diese Hofzeit widmet sich der heimischen Landschaft und ihrer landwirtschaftlichen Nutzung. Welchen Einfluss nimmt der Mensch? Wie sah die Landschaft hier vor Jahrhunderten aus? Welche Ökosysteme sind für die Tierwelt wichtig? Mit einem kleinen westfälischen Imbiss lassen wir die Veranstaltung ausklingen. Anmeldung erforderlich! | Hof Tieskötter, Harkampsheide 14 | So | 12.11.2022 | 14:00 - 17:00 | Ruth Tieskötter | Ruth Tieskötter, Udo Wellerdieck | Kosten: 15,00 € pro Person (inklusive Verpflegung). Anmeldung und weitere Informationen bei Ruth Tieskötter, Tel. 0173-94 26 574; ruth.tieskoetter@posteo.de |
COE | 48308 Senden | Das Venner Moor im Herbst | Moore sind besondere Lebensräume, in denen eigene Gesetze gelten. Nur Organismen, die gut an dieses Ökosystem angepasst sind, können hier überleben. Daher findet man in Mooren spezielle Tier- und Pflanzenarten. Dieser Spaziergang stellt das Venner Moor mit seinen Lebewesen und seiner Historie vor. Der Spätherbst bietet hierfür eine stimmungsvolle Kulisse. | Parkplatz Venner Moor, Kappenberger Damm (bei der Brücke Dortmund-Ems-Kanal) | Sa | 18.11.2023 | 14:00 - 16:30 | Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld e.V. | Udo Wellerdieck | Kostenlos. Anmeldung erforderlich beim Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld, https://naturschutzzentrum-coesfeld.de/anmeldung |
ST | 48268 Greven-Gimbte | Die Vögel im Winter | Der Winter stellt unsere heimischen Vögel vor besondere Herausforderungen. Ihr Leben hat nun mit demjenigen während des Sommerhalbjahres kaum noch etwas gemeinsam. Bei diesem Spaziergang widmen wir uns dem Alltag der Vögel in der kalten Jahreszeit. Dabei wollen wir die Tiere auch beobachten. Wer eines hat, kann ein Fernglas mitbringen. Bitte warme Kleidung tragen! | Landhaus Oeding, Guntruper Berge 38 (zu erreichen über Gittrup) | So | 19.11.2023 | 11:00 - 13:00 | Udo Wellerdieck | Udo Wellerdieck | Kosten: 8,00 € für Erwachsene, 6,00 Euro für Nabu-Mitglieder, 5,00 Euro für Kinder. Weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928 oder 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
MS | 48167 Münster-Wolbeck | Greifvogelhorste und ihre Geschichten | In den entlaubten Wäldern des Winters findet man leicht die Greifvogelhorste der vergangenen Saison. Während Ihnen einige dieser imposanten Nester gezeigt werden, hören Sie interessante Geschichten über ihre Erbauer. Berthold Lüring (Jagdpächter) und Udo Wellerdieck (NABU) führen Sie zu den mittlerweile verwaisten Brutplätzen von Habicht und Co. Dabei verraten die Spuren vor Ort vieles über das Geschehen der letzten Monate. Bitte Gummistiefel oder zumindest feste Schuhe tragen - es geht querfeldein! | Parkplatz Alverskirchener Straße, Bushaltestelle "Im Bilskamp" (Tiergarten 1) | So | 26.11.2023 | 14:00 - 17:00 | Udo Wellerdieck | Berthold Lüring, Udo Wellerdieck | Kosten: 10,00 € für Erwachsene, 8,00 Euro für Nabu-Mitglieder, 5,00 Euro für Kinder. Weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928 oder 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
MS | 48165 Münster-Hiltrup | Feder-Mobiles knüpfen | Indem man Vogelfedern in Fäden einknüpft, kann man sehr hübsche Feder-Mobiles anfertigen. Diese Veranstaltung bietet Groß und Klein die Gelegenheit, diese dekorativen Objekte unter Anleitung herzustellen. Alle erforderlichen Materialien und Vogelfedern werden zur Verfügung gestellt. Und fertig ist das schöne Weihnachtsgeschenk. Anmeldung erforderlich, da begrenzte Teilnehmerzahl! | NABU-Naturschutzstation Münsterland, Haus Heidhorn, Westfalenstraße 490 | Sa | 02.12.2023 | 14:00 - 16:30 | Udo Wellerdieck | Simone Cox, Udo Wellerdieck | Kosten: 15,00 € für Erwachsene, 12,00 Euro für NABU-Mitglieder, 10,00 Euro für Kinder. Anmeldung und weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928 oder 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
WAF | 48346 Ostbevern-Brock | Winter in der Brüskenheide | Die Brüskenheide ist ein Naturschutzgebiet, das seltenen Vögeln als Winterquartier dient. Ab November kann man hier Wanderfalken und Kornweihen ebenso beobachten wie große Scharen der nordischen Blässgänse. Manchmal zeigt sich auch ein Merlin oder es landen hier einige Kraniche. Bei einem stimmungsvollen Rundgang widmet sich dieser Spaziergang der Beobachtung von Wintergästen im Münsterland. | Brüskenheide, Straßenecke nahe Haselheide 7 | So | 03.12.2023 | 14:00 - 16:30 | Udo Wellerdieck | Udo Wellerdieck | Kosten: 8,00 € für Erwachsene, 6,00 Euro für Nabu-Mitglieder, 5,00 Euro für Kinder. Weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928 oder 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
Regelmäßige
Termine
Kreis | Ort | Titel | Beschreibung | Ort/Treffpunkt | WT | Datum | Uhrzeit (von - bis) | Ausrichter | Leitung | Bemerkung |
MS | 48143 Münster | Philosophisches Forum | Im Rahmen dieses Forums diskutieren wir Phänomene unseres Alltags. Dabei wollen wir Sinnfragen klären und die Prinzipien finden, nach denen unser Alltag funktioniert. Jede/r ist willkommen, sich einzubringen oder auch nur zuzuhören. Der Reiz dieser Treffen liegt dabei in den verschiedenen Erfahrungshintergründen seiner Teilnehmer/innen. Die Gesprächsthemen werden jeweils gemeinsam vor Ort ausgewählt. Die Treffen finden jeweils am 2. Donnerstag eines Monats statt. | Stadtheimatbund
Münster eV, Torhaus, Neutor 2 |
Do | 12.01.2023 | 19:00 - 21:00 | Udo Wellerdieck | Udo Wellerdieck | Kosten: 8,00 € pro Person. Weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928, Handy 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
MS | 48143 Münster | Philosophisches Forum | Im Rahmen dieses Forums diskutieren wir Phänomene unseres Alltags. Dabei wollen wir Sinnfragen klären und die Prinzipien finden, nach denen unser Alltag funktioniert. Jede/r ist willkommen, sich einzubringen oder auch nur zuzuhören. Der Reiz dieser Treffen liegt dabei in den verschiedenen Erfahrungshintergründen seiner Teilnehmer/innen. Die Gesprächsthemen werden jeweils gemeinsam vor Ort ausgewählt. Die Treffen finden jeweils am 2. Donnerstag eines Monats statt. | Stadtheimatbund Münster eV, Torhaus, Neutor 2 | Do | 09.02.2023 | 19:00 - 21:00 | Udo Wellerdieck | Udo Wellerdieck | Kosten: 8,00 € pro Person. Weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928, Handy 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
MS | 48159 Münster | Gedankenfeuer | Das Gedankenfeuer bietet Jugendlichen die Möglichkeit, sich an einem Lagerfeuer zu treffen, um miteinander die verschiedensten Themen zu besprechen: Liebe, Freundschaft, Familie, Tod, Gesellschaft, Umwelt usw. Ihr legt jeweils gemeinsam vor Ort fest, worüber gesprochen wird. Dabei lernt Ihr Leute und Gedanken kennen und Ihr könnt Eure Themen einbringen. Das Gelände der WildnisWerkstatt bietet hierfür eine schöne Atmosphäre. Bei schlechtem Wetter steht eine geräumige Jurte zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. | WildnisWerkstatt, Koburger Weg 42 | Di | 28.02.2023 | 18:00 - 20:00 | Esther Minnebusch, Udo Wellerdieck | Esther Minnebusch, Udo Wellerdieck | Kosten: 5,00 € pro Teilnahme. Weitere Informationen bei Esther Minnebusch, Tel. 0251-97430067, Handy 0157-73697915; minnebusch@web.de und Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928, Handy 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
MS | 48143 Münster | Philosophisches Forum | Im Rahmen dieses Forums diskutieren wir Phänomene unseres Alltags. Dabei wollen wir Sinnfragen klären und die Prinzipien finden, nach denen unser Alltag funktioniert. Jede/r ist willkommen, sich einzubringen oder auch nur zuzuhören. Der Reiz dieser Treffen liegt dabei in den verschiedenen Erfahrungshintergründen seiner Teilnehmer/innen. Die Gesprächsthemen werden jeweils gemeinsam vor Ort ausgewählt. Die Treffen finden jeweils am 2. Donnerstag eines Monats statt. | Stadtheimatbund Münster eV, Torhaus, Neutor 2 | Do | 09.03.2023 | 19:00 - 21:00 | Udo Wellerdieck | Udo Wellerdieck | Kosten: 8,00 € pro Person. Weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928, Handy 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
MS | 48159 Münster | Gedankenfeuer | Das Gedankenfeuer bietet Jugendlichen die Möglichkeit, sich an einem Lagerfeuer zu treffen, um miteinander die verschiedensten Themen zu besprechen: Liebe, Freundschaft, Familie, Tod, Gesellschaft, Umwelt usw. Ihr legt jeweils gemeinsam vor Ort fest, worüber gesprochen wird. Dabei lernt Ihr Leute und Gedanken kennen und Ihr könnt Eure Themen einbringen. Das Gelände der WildnisWerkstatt bietet hierfür eine schöne Atmosphäre. Bei schlechtem Wetter steht eine geräumige Jurte zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. | WildnisWerkstatt, Koburger Weg 42 | Di | 28.03.2023 | 18:00 - 20:00 | Esther Minnebusch, Udo Wellerdieck | Esther Minnebusch, Udo Wellerdieck | Kosten: 5,00 € pro Teilnahme. Weitere Informationen bei Esther Minnebusch, Tel. 0251-97430067, Handy 0157-73697915; minnebusch@web.de und Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928, Handy 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
MS | 48143 Münster | Philosophisches Forum | Im Rahmen dieses Forums diskutieren wir Phänomene unseres Alltags. Dabei wollen wir Sinnfragen klären und die Prinzipien finden, nach denen unser Alltag funktioniert. Jede/r ist willkommen, sich einzubringen oder auch nur zuzuhören. Der Reiz dieser Treffen liegt dabei in den verschiedenen Erfahrungshintergründen seiner Teilnehmer/innen. Die Gesprächsthemen werden jeweils gemeinsam vor Ort ausgewählt. Die Treffen finden jeweils am 2. Donnerstag eines Monats statt. | Stadtheimatbund Münster eV, Torhaus, Neutor 2 | Do | 13.04.2023 | 19:00 - 21:00 | Udo Wellerdieck | Udo Wellerdieck | Kosten: 8,00 € pro Person. Weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928, Handy 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
MS | 48159 Münster | Gedankenfeuer | Das Gedankenfeuer bietet Jugendlichen die Möglichkeit, sich an einem Lagerfeuer zu treffen, um miteinander die verschiedensten Themen zu besprechen: Liebe, Freundschaft, Familie, Tod, Gesellschaft, Umwelt usw. Ihr legt jeweils gemeinsam vor Ort fest, worüber gesprochen wird. Dabei lernt Ihr Leute und Gedanken kennen und Ihr könnt Eure Themen einbringen. Das Gelände der WildnisWerkstatt bietet hierfür eine schöne Atmosphäre. Bei schlechtem Wetter steht eine geräumige Jurte zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. | WildnisWerkstatt, Koburger Weg 42 | Di | 25.04.2023 | 18:00 - 20:00 | Esther Minnebusch, Udo Wellerdieck | Esther Minnebusch, Udo Wellerdieck | Kosten: 5,00 € pro Teilnahme. Weitere Informationen bei Esther Minnebusch, Tel. 0251-97430067, Handy 0157-73697915; minnebusch@web.de und Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928, Handy 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
MS | 48143 Münster | Philosophisches Forum | Im Rahmen dieses Forums diskutieren wir Phänomene unseres Alltags. Dabei wollen wir Sinnfragen klären und die Prinzipien finden, nach denen unser Alltag funktioniert. Jede/r ist willkommen, sich einzubringen oder auch nur zuzuhören. Der Reiz dieser Treffen liegt dabei in den verschiedenen Erfahrungshintergründen seiner Teilnehmer/innen. Die Gesprächsthemen werden jeweils gemeinsam vor Ort ausgewählt. Die Treffen finden jeweils am 2. Donnerstag eines Monats statt. | Stadtheimatbund Münster eV, Torhaus, Neutor 2 | Do | 11.05.2023 | 19:00 - 21:00 | Udo Wellerdieck | Udo Wellerdieck | Kosten: 8,00 € pro Person. Weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928, Handy 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
MS | 48159 Münster | Gedankenfeuer | Das Gedankenfeuer bietet Jugendlichen die Möglichkeit, sich an einem Lagerfeuer zu treffen, um miteinander die verschiedensten Themen zu besprechen: Liebe, Freundschaft, Familie, Tod, Gesellschaft, Umwelt usw. Ihr legt jeweils gemeinsam vor Ort fest, worüber gesprochen wird. Dabei lernt Ihr Leute und Gedanken kennen und Ihr könnt Eure Themen einbringen. Das Gelände der WildnisWerkstatt bietet hierfür eine schöne Atmosphäre. Bei schlechtem Wetter steht eine geräumige Jurte zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. | WildnisWerkstatt, Koburger Weg 42 | Di | 30.05.2023 | 18:00 - 20:00 | Esther Minnebusch, Udo Wellerdieck | Esther Minnebusch, Udo Wellerdieck | Kosten: 5,00 € pro Teilnahme. Weitere Informationen bei Esther Minnebusch, Tel. 0251-97430067, Handy 0157-73697915; minnebusch@web.de und Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928, Handy 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
MS | 48143 Münster | Philosophisches Forum | Im Rahmen dieses Forums diskutieren wir Phänomene unseres Alltags. Dabei wollen wir Sinnfragen klären und die Prinzipien finden, nach denen unser Alltag funktioniert. Jede/r ist willkommen, sich einzubringen oder auch nur zuzuhören. Der Reiz dieser Treffen liegt dabei in den verschiedenen Erfahrungshintergründen seiner Teilnehmer/innen. Die Gesprächsthemen werden jeweils gemeinsam vor Ort ausgewählt. Die Treffen finden jeweils am 2. Donnerstag eines Monats statt. | Stadtheimatbund Münster eV, Torhaus, Neutor 2 | Do | 08.06.2023 | 19:00 - 21:00 | Udo Wellerdieck | Udo Wellerdieck | Kosten: 8,00 € pro Person. Weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928, Handy 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
MS | 48143 Münster | Philosophisches Forum | Im Rahmen dieses Forums diskutieren wir Phänomene unseres Alltags. Dabei wollen wir Sinnfragen klären und die Prinzipien finden, nach denen unser Alltag funktioniert. Jede/r ist willkommen, sich einzubringen oder auch nur zuzuhören. Der Reiz dieser Treffen liegt dabei in den verschiedenen Erfahrungshintergründen seiner Teilnehmer/innen. Die Gesprächsthemen werden jeweils gemeinsam vor Ort ausgewählt. Die Treffen finden jeweils am 2. Donnerstag eines Monats statt. | Stadtheimatbund Münster eV, Torhaus, Neutor 2 | Do | 10.08.2023 | 19:00 - 21:00 | Udo Wellerdieck | Udo Wellerdieck | Kosten: 8,00 € pro Person. Weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928, Handy 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
MS | 48159 Münster | Gedankenfeuer | Das Gedankenfeuer bietet Jugendlichen die Möglichkeit, sich an einem Lagerfeuer zu treffen, um miteinander die verschiedensten Themen zu besprechen: Liebe, Freundschaft, Familie, Tod, Gesellschaft, Umwelt usw. Ihr legt jeweils gemeinsam vor Ort fest, worüber gesprochen wird. Dabei lernt Ihr Leute und Gedanken kennen und Ihr könnt Eure Themen einbringen. Das Gelände der WildnisWerkstatt bietet hierfür eine schöne Atmosphäre. Bei schlechtem Wetter steht eine geräumige Jurte zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. | WildnisWerkstatt, Koburger Weg 42 | Di | 29.08.2023 | 18:00 - 20:00 | Esther Minnebusch, Udo Wellerdieck | Esther Minnebusch, Udo Wellerdieck | Kosten: 5,00 € pro Teilnahme. Weitere Informationen bei Esther Minnebusch, Tel. 0251-97430067, Handy 0157-73697915; minnebusch@web.de und Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928, Handy 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
MS | 48143 Münster | Philosophisches Forum | Im Rahmen dieses Forums diskutieren wir Phänomene unseres Alltags. Dabei wollen wir Sinnfragen klären und die Prinzipien finden, nach denen unser Alltag funktioniert. Jede/r ist willkommen, sich einzubringen oder auch nur zuzuhören. Der Reiz dieser Treffen liegt dabei in den verschiedenen Erfahrungshintergründen seiner Teilnehmer/innen. Die Gesprächsthemen werden jeweils gemeinsam vor Ort ausgewählt. Die Treffen finden jeweils am 2. Donnerstag eines Monats statt. | Stadtheimatbund Münster eV, Torhaus, Neutor 2 | Do | 14.09.2023 | 19:00 - 21:00 | Udo Wellerdieck | Udo Wellerdieck | Kosten: 8,00 € pro Person. Weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928, Handy 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
MS | 48159 Münster | Gedankenfeuer | Das Gedankenfeuer bietet Jugendlichen die Möglichkeit, sich an einem Lagerfeuer zu treffen, um miteinander die verschiedensten Themen zu besprechen: Liebe, Freundschaft, Familie, Tod, Gesellschaft, Umwelt usw. Ihr legt jeweils gemeinsam vor Ort fest, worüber gesprochen wird. Dabei lernt Ihr Leute und Gedanken kennen und Ihr könnt Eure Themen einbringen. Das Gelände der WildnisWerkstatt bietet hierfür eine schöne Atmosphäre. Bei schlechtem Wetter steht eine geräumige Jurte zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. | WildnisWerkstatt, Koburger Weg 42 | Di | 26.09.2023 | 18:00 - 20:00 | Esther Minnebusch, Udo Wellerdieck | Esther Minnebusch, Udo Wellerdieck | Kosten: 5,00 € pro Teilnahme. Weitere Informationen bei Esther Minnebusch, Tel. 0251-97430067, Handy 0157-73697915; minnebusch@web.de und Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928, Handy 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
MS | 48143 Münster | Philosophisches Forum | Im Rahmen dieses Forums diskutieren wir Phänomene unseres Alltags. Dabei wollen wir Sinnfragen klären und die Prinzipien finden, nach denen unser Alltag funktioniert. Jede/r ist willkommen, sich einzubringen oder auch nur zuzuhören. Der Reiz dieser Treffen liegt dabei in den verschiedenen Erfahrungshintergründen seiner Teilnehmer/innen. Die Gesprächsthemen werden jeweils gemeinsam vor Ort ausgewählt. Die Treffen finden jeweils am 2. Donnerstag eines Monats statt. | Stadtheimatbund Münster eV, Torhaus, Neutor 2 | Do | 12.10.2023 | 19:00 - 21:00 | Udo Wellerdieck | Udo Wellerdieck | Kosten: 8,00 € pro Person. Weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928, Handy 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
MS | 48159 Münster | Gedankenfeuer | Das Gedankenfeuer bietet Jugendlichen die Möglichkeit, sich an einem Lagerfeuer zu treffen, um miteinander die verschiedensten Themen zu besprechen: Liebe, Freundschaft, Familie, Tod, Gesellschaft, Umwelt usw. Ihr legt jeweils gemeinsam vor Ort fest, worüber gesprochen wird. Dabei lernt Ihr Leute und Gedanken kennen und Ihr könnt Eure Themen einbringen. Das Gelände der WildnisWerkstatt bietet hierfür eine schöne Atmosphäre. Bei schlechtem Wetter steht eine geräumige Jurte zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. | WildnisWerkstatt, Koburger Weg 42 | Di | 31.10.2023 | 18:00 - 20:00 | Esther Minnebusch, Udo Wellerdieck | Esther Minnebusch, Udo Wellerdieck | Kosten: 5,00 € pro Teilnahme. Weitere Informationen bei Esther Minnebusch, Tel. 0251-97430067, Handy 0157-73697915; minnebusch@web.de und Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928, Handy 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
MS | 48143 Münster | Philosophisches Forum | Im Rahmen dieses Forums diskutieren wir Phänomene unseres Alltags. Dabei wollen wir Sinnfragen klären und die Prinzipien finden, nach denen unser Alltag funktioniert. Jede/r ist willkommen, sich einzubringen oder auch nur zuzuhören. Der Reiz dieser Treffen liegt dabei in den verschiedenen Erfahrungshintergründen seiner Teilnehmer/innen. Die Gesprächsthemen werden jeweils gemeinsam vor Ort ausgewählt. Die Treffen finden jeweils am 2. Donnerstag eines Monats statt. | Stadtheimatbund Münster eV, Torhaus, Neutor 2 | Do | 09.11.2023 | 19:00 - 21:00 | Udo Wellerdieck | Udo Wellerdieck | Kosten: 8,00 € pro Person. Weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928, Handy 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
MS | 48159 Münster | Gedankenfeuer | Das Gedankenfeuer bietet Jugendlichen die Möglichkeit, sich an einem Lagerfeuer zu treffen, um miteinander die verschiedensten Themen zu besprechen: Liebe, Freundschaft, Familie, Tod, Gesellschaft, Umwelt usw. Ihr legt jeweils gemeinsam vor Ort fest, worüber gesprochen wird. Dabei lernt Ihr Leute und Gedanken kennen und Ihr könnt Eure Themen einbringen. Das Gelände der WildnisWerkstatt bietet hierfür eine schöne Atmosphäre. Bei schlechtem Wetter steht eine geräumige Jurte zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. | WildnisWerkstatt, Koburger Weg 42 | Di | 28.11.2023 | 18:00 - 20:00 | Esther Minnebusch, Udo Wellerdieck | Esther Minnebusch, Udo Wellerdieck | Kosten: 5,00 € pro Teilnahme. Weitere Informationen bei Esther Minnebusch, Tel. 0251-97430067, Handy 0157-73697915; minnebusch@web.de und Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928, Handy 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
MS | 48143 Münster | Philosophisches Forum | Im Rahmen dieses Forums diskutieren wir Phänomene unseres Alltags. Dabei wollen wir Sinnfragen klären und die Prinzipien finden, nach denen unser Alltag funktioniert. Jede/r ist willkommen, sich einzubringen oder auch nur zuzuhören. Der Reiz dieser Treffen liegt dabei in den verschiedenen Erfahrungshintergründen seiner Teilnehmer/innen. Die Gesprächsthemen werden jeweils gemeinsam vor Ort ausgewählt. Die Treffen finden jeweils am 2. Donnerstag eines Monats statt. | Stadtheimatbund Münster eV, Torhaus, Neutor 2 | Do | 14.12.2023 | 19:00 - 21:00 | Udo Wellerdieck | Udo Wellerdieck | Kosten: 8,00 € pro Person. Weitere Informationen bei Udo Wellerdieck, Tel. 0251-39507928, Handy 0151–51563638; udo.wellerdieck@gmx.de |
©